Medien in Frauenhand. Beispiele aus der arabischen Welt und Bolivien

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • 20150929_Medien in Frauenhand
    56:57
audio
59:59 min.
Mit Humor und Kreativität
audio
50:17 min.
Defensoras Feministas
audio
55:22 min.
Erinnern gegen das Vergessen – 30 Jahre Gedenken an den Genozid an den Tutsi in Ruanda
audio
56:09 min.
Demokratie braucht Fürsorge
audio
57:08 min.
News Check Mai: feministische Nachrichten
audio
56:13 min.
Kommerzielle Leihmutterschaft in Russland und der Ukraine
audio
55:24 min.
Queerfeminismus und Queersensibilität im Hebammen*beruf
audio
57:04 min.
Gegen den Strom! Widerstand gegen die Gas Lobby
audio
52:35 min.
Commission on the Status of Women – Status quo der Gleichberechtigung
audio
57:23 min.
News Check März: feministische Nachrichten

Wie verwenden Frauen soziale und herkömmliche Medien für die Verbesserung von Frauenrechten? Die Autorinnen der Zeitschrift Frauensolidarität beschäftigen sich mit der Verwendung, Funktion und Bedeutung von Medien im Kampf um Frauenrechte. Sie zeigen aber auch auf, wie bewährte Medien wie etwa das Radio, das seit Jahrzehnten weltweit eine große Breitenwirkung hat, zum Wandel gesellschaftlicher Systeme beitragen.

In dieser Sendung bekommt ihr einen Einblick in die neue Zeitschriftenausgabe der Frauensolidarität. Es erwarten euch ein Studiogespräch mit der Schriftstellerin, Publizistin, Buchautorin, Übersetzerin und Aktivistin Ishraga Mustafa Hamid, die darüber erzählt, wie Frauen sozialen Medien politisch verwenden und ein Interview mit Maria Galindo von den Mujeres Creando in Bolivien. Sie erzählt über ihre Bewegung, die Herausforderungen und ihren neuen Film „13 horas de rebelión“ (13 Stunden der Rebellion).

Sendungsgestaltung: Claudia Dal-Bianco (Frauensolidarität) & Petra Pint (Women on Air)

Musik:

Hindi Zahra – Any story

Hindi Zahra – The blues

Hindi Zahra – Silence

 

 

Leave a Comment