Sally Perel: Hitlerjunge Salomon

Podcast
Radio AugartenStadt. Die Sendung des Aktionsradius Wien
  • 12 Okt 2015 Radio AugartenStadt
    57:00
audio
1 Std. 05:54 Min.
Luftbrücke Lappland: Natur- und Grenzerfahrungen in der Stille
audio
57:05 Min.
Handbuch für die Liebe
audio
1 Std. 09:14 Min.
Zwischen Donau und Havanna – Ein Gespräch mit Ruth Aspöck
audio
57:00 Min.
Spuren der Vielfalt in Wien und Brigittenau
audio
1 Std. 00 Sek.
Radio- und Podcast-Biografien #2: Generationen im Gespräch
audio
57:00 Min.
Radio- und Podcast-Biografien #1: generationenübergreifende Gespräche zum Leben
audio
57:00 Min.
Wirtschaftskrieg und Sanktionspolitik
audio
56:59 Min.
Brücken in die Zukunft: Mutige Wege, die Welt zu gestalten
audio
57:00 Min.
Hauke Ritz zur Neuerfindung Europas
audio
59:57 Min.
"Mut zur Macht" mit Christine Bauer-Jelinek

Sally Perel, der mit seinem Buch Ich war Hitlerjunge Salomon“ bekannt wurde, war beim LET’S CEE Filmfestival und im Aktionsradius Wien zu Gast.

Sally Perel, eigentlich Salomon Perel, ist ein israelischer Autor deutscher Herkunft. Ihm war es gelungen, als Mitglied der Hitlerjugend seine jüdische Identität zu verbergen und den Nationalsozialismus zu überleben. Seine Autobiografie „Ich war Hitlerjunge Salomon“ ist in zahlreiche Sprachen übersetzt und wurde 1990 unter dem Titel „Hitlerjunge Salomon“ bzw. „Europa Europa“ (internationaler Titel) verfilmt. Dieser Film von Agnieszka Holland wurde mehrmals beim LET’S CEE Filmfestival gezeigt. Das Filmfestival des zentral- und osteuropäischen Films fand von 1.-11. Oktober in Wien statt, und Sally Perel war zu Gast beim LET’S CEE. Am 6. Oktober beehrte er auch den Aktionsradius Wien und sprach mit Peter Huemer über sein Leben.

Im Anschluss: Mit Mischa G. Hendel sprach Perel im Interview über seine Mission, über die Zeit während und nach dem Krieg, über Rache und Versöhnung, Glück und Unglück, sowie über Ziele.

Sounds:
The Angelcy – My Baby Boy
LET’S CEE Festival Call-for-Entries-Trailer
Ninet – Find my Love

Schreibe einen Kommentar