Demo gegen den Verkauf des Ernst Kirchweger Hauses

Podcast
FROzine
  • Demo gegen den Verkauf des Ernst Kirchweger Hauses
    13:41
audio
52:53 Min.
Demo gegen Gewalt an Frauen | 25 Jahre FROzine
audio
15:47 Min.
Beitrag: Demo gegen Gewalt an Frauen
audio
33:47 Min.
Beitrag: 25 Jahre FROzine, Sandra Hochholzer im Gespräch
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Wandel der zapatistischen Autonomie in Chiapas
audio
50:21 Min.
Kollaboration statt Konkurrenz – Teil2
audio
10:45 Min.
Neue Antisexismuskampagne des Frauenbüros Linz
audio
11:50 Min.
"Nicht irgendwann, sondern jetzt"
audio
50:00 Min.
Gegen Gewalt an Frauen
audio
50:00 Min.
Ecuador schreibt Geschichte
audio
49:44 Min.
Kollaboration statt Konkurrenz

Nachdem im Standard schon vor geraumer Zeit ein Bericht erschien, dass die KPÖ das Ernst Kirchweger Haus in der Wielandgasse in Wien verkaufen wird, hat die Partei dies nun auch offiziell bestätigt.

Dass die KPÖ eigentlich nie mit der Nutzung des EKH seit dessen Besetzung 1990 einverstanden war, zeigt, dass es diesmal aber um etwas mehr geht, als schlicht einem weiteren Kapitel im langsamen Untergang der Partei von Walter Baier.

Das EKH beherbergt nämlich unterschiedlichste Sozial- und Kulturinitiativen und ist das einzige Projekt in Wien, das unsubventioniert und auf rein ehrenamtlicher Basis seit 14 jahren funktioniert. Die 27 das EKH nutzenden Projekte und Plattfoprmen rufen nun zur Demo gegen den Verkauf ihres Hauses auf. Da sie wissen, dass der verkauf praktisch nicht mehr zu stoppen ist, soll mit dieser Demo ein Zeichen gegen das, von Schwarz-Blau betriebene, Aushungern von linken Kulturinitiativen gesetzt werden.

Dazu ein Interview mit einem Aktivisten aus dem EKH.

Gestaltung des Beitrages: Richard Lang

Schreibe einen Kommentar