Antifaschistischer Aktionismus

Podcast
FROzine
  • 2016.01.19_1800.10-1850.10__FROzine
    49:53
audio
14:18 perc
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 óra 03:08 perc
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 perc
Projekt Ecoality
audio
14:41 perc
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 perc
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 perc
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 perc
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 óra 00 mp
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 perc
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?
audio
10:39 perc
Geplante A26 bringt laut Initiative keine Verkehrsentlastung

In dieser Sendung war Robert Eiter, der Sprecher des OÖ. Netzwerks gegen Rassismus & Rechtsextremismus live bei uns im Studio zu Gast! Außerdem beschäftigten wir uns auch mit Mythen und Legenden rund um die Flüchtlingsbetreuung.

 

Wie wir im FROzine bereits berichtet haben, fand am 10. Oktober 2015 im Schloss Puchberg in Wels zum 15. Mal das alljährliche große Treffen des OÖ Netzwerks gegen Rassismus & Rechtsextremismus statt, nun soll im neuen Jahr ein Kleines folgen, und zwar am 26.01.2016 in der Volkshilfe Linz (Stockhofstraße 40).

Vorab war in dieser Sendung Robert Eiter, Sprecher des Oberösterreichischen Netzwerks gegen Rassismus und Rechtsextremismus und  Mitbegründer der Welser Initiative gegen Faschismus live zu Gast im Studio. Mit ihm haben wir uns über rechte Gewalt, Schwarz-Blau in OÖ, die Flüchtlingspolitik auf europäischer Ebene und auch über die nun endlich erfolgte Distanzierung der SPÖ zum Verein Avrasya, welcher den Grauen Wölfen (dabei handelt es sich um Mitglieder der rechtsextremen türkischen Partei der Nationalistischen Bewegung) nahesteht, unterhalten und natürlich auch einen kleinen Ausblick auf das nächste Antifa-Netzwerktreffen geboten.

 

Außerdem haben wir uns auch mit Mythen und Legenden rund um die Flüchtlingsbetreuung beschäftigt. Denn vor allem in den sozialen Medien kursieren immer wieder abenteuerliche Meldungen rund um flüchtende Menschen. Meistens handelt es sich dabei um unhaltbare Gerüchte.

Mario Friedwagner hat dazu einen Beitrag gestaltet, und zwar für den Widerhall vom Freien Radio Salzkammergut.

 

Am Mikrofon: Sarah Praschak.

Szólj hozzá!