Rechtsextreme Übergriffe nehmen zu

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
Audio-Player
  • interview_identitaere
    09:23
audio
30:00 Min.
„Meine Augen und Nieren sind kaputt seit der JA Karlau“ – Martin | Deutschland streicht Gelder für Seenotrettung
audio
30:00 Min.
„Wir wollen nicht, dass kleine Kinder in Graz obdachlos sein müssen“ – Nicola Baloch
audio
29:22 Min.
Kommentar der Redaktion Situation in Graz | „Auch Gefängnisinsassen haben Menschenrechte“ – Missstände in der JA Karlau
audio
27:41 Min.
In Gedenken an die Toten und im Mitgefühl mit den Hinterbliebenen

ANMOD
In der letzten Zeit gibt es immer mehr Angriffe und Übergriffe von Rechtsextremen. In Graz kam es erst am 6. April zu einer Störaktion der rechtsextremen Gruppe der Identitären. Vor dem Grünen Haus fanden sich 20-30 Männer mit Flaggen und bengalischen Feuern zusammen. Einige von ihnen verschafften sich Zugang zum Dach. Dort entrollten sie ein Transparent und verschütteten rote Farbe. Laut derstandard wurde Anzeige erstattet wegen Ordnungsstörung und dem Abhalten einer unerlaubten Kundgebung. Unter den Männern am Dach befand sich ein Grazer FPÖ-Bezirksobmann. Er hat seine Funktion mittlerweile niedergelegt, wurde aber nicht von der Partei ausgeschlossen.
Wir sprachen mit einem Antifaschisten aus Graz über mögliche Umgänge mit Rechtsextremismus.

ABMOD
Das war ein Interview mit einem grazer Antifaschisten über den Umgang mit Rechtsesxtremismus und mögliche radikal linke Perspektiven. Mehr kritische Infos zur rechtsextremen Szene in Graz gibt es auf recherchegraz.noblogs.org. Übrigens wurden in  der Nacht von 8. auf 9. April an einigen linken Orten Nazi-Sticker angebracht. Darunter befanden sich auch die Räumlichkeiten von Radio Helsinki, dem Sub und dem Grünen Haus.

 

Das Interview ist enstanden im Rahmen des Workshops „Journalismus und Aktivismus. Radiointerviews selber machen!“.

Schreibe einen Kommentar