Die alternative politische Bildung

Podcast
PANOPTIKUM Bildung
  • Panoptikum Bildung - Die alternative politische Bildung
    60:25
audio
55:31 Min.
Wohin steuern wir? Peter Kaiser im Dialog - Einschätzungen & Visionen für eine soziale demokratische Gesellschaft
audio
57:59 Min.
Kompetente Schuldnerberatung: „… ich wurde ernst genommen und nicht belächelt!“
audio
57:30 Min.
Bildungszitaten 2024: Denkanstöße und Inspiration
audio
57:00 Min.
Denkanstöße für eine grüne Revolution
audio
57:00 Min.
100 Jahre – Faszination Radio
audio
58:08 Min.
Überreichtum: Gefahr für die Demokratie?
audio
57:40 Min.
IN MEMORIAM Oskar Negt
audio
57:30 Min.
Psychologie des Rechtsextremismus
audio
57:30 Min.
Harry Raffer´s Schlagzeilen-Gewitter
audio
56:58 Min.
Kostbarkeiten aus der Bibliothek

Anmerkungen zur Intention und Praxis in der Erwachsenenbildung  

Alternative politische Bildung ist im doppelten Sinne zu verstehen: Einerseits als Alternative zur überwiegend verwertungsbezogenen und vorgeblich unpolitischen Ausrichtung der Erwachsenenbildung. Gleichzeit aber auch als Alternative zu den vorherrschenden Modellen jener politischen Bildung, die vielfach als verstaubt, belehrend und letztlich als überflüssig angesehen werden.

Alternative politische Bildung wäre nach Wilhelm Filla eine Alternative zur „Alternativlosigkeit“. Sie müsste gewährleisten, dass Bildungseinrichtungen zu Stätten des demokratischen Diskurses werden und ein kritisches Weltverständnis fördern. Das „Wiener Modell“ der Volkshochschulen bietet dazu wertvolle Anregungen.

Im Studiogespräch erläutert Dr. Wilhelm Filla seine Intentionen zur Alternativen politischen Bildung im Kontext der allgemeinen Erwachsenenbildung, er beleuchtet die gegenwärtige Praxis und verweist auf einige erfolgreiche Modelle.

Schreibe einen Kommentar