F.U.K.C. – Wie politische Schönheit zeigen?

Podcast
FROzine
  • F.U.K.C. - Wie politische Schönheit zeigen?
    48:45
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Maasai in Tansania
audio
49:08 Min.
Community Medien, Resilienz und Antirassismus
audio
23:15 Min.
Community Medien und Resilienz
audio
20:40 Min.
Vorschau auf die 2. Österreichischen Antirassismus.Tage
audio
59:47 Min.
Politik zwischen Macht und Glück
audio
47:16 Min.
Gleichstellung in Österreich
audio
24:51 Min.
Demo zum 8. März in Linz
audio
20:12 Min.
Fehlende Geschlechtergleichstellung in Österreich
audio
1 Std. 01 Sek.
Weltempfänger: Frauen in der Digitalisierung
audio
50:00 Min.
“Man sieht einander nicht mehr”

Das Feminismus und Krawall Camp eröffnet von 29. September bis 02. Oktober in der Fabrikstraße Protestlabore für politische Poesie, queer-feministische Interventionen und zur Vernetzung von Kollektiven. In der heutigen Sendung erfahren wir, welche Themen dort zu erwarten sind, welche Strategien es gegen Stammtischparolen gibt und wie ziviler Ungehorsam in der Linzer Altstadt aussehen kann.

Im Anschluss informiert FROzine über geschützte Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigung sowie den Wandel deren gesellschaftlicher Anerkennung und Reflexion. Dies und mehr wurde bei einer Pressekonferenz vergangene Woche u.a. von Landeshauptmann Pühringer, Soziallandesrätin Gerstorfer und Silvia Kunz, der Geschäftsführerin vom Verein für Arbeit und Beschäftigung FAB, vorgestellt.

Zuletzt gibt es noch einen Beitrag von Maria Sweeney zum Literaturfestival Mantua. Zu hören ist, was diese Veranstaltung gerade in Zeiten wie diesen so besonders macht. So viel sei verraten: Es hat weit mehr zu bieten als Literatur.

Durch die Sendung führt David Haunschmidt.

Die cc-Musik der heutigen Musik: ,,Look Inside“ von Tic-tac-oh & ,,The End Of A Reign“ von Decibelles.

Durch die Sendung führt David Haunschmidt. Das live Studiogespräch wird moderiert von Christiane Löper.

Schreibe einen Kommentar