KulturTon vom 04.11.2016 – Premierentage 3

Podcast
KulturTon
  • 2016_11_04_kt_premierentage_3
    29:58
audio
29:00 Min.
Mit Planspielen Wirtschaft und Gesellschaft verstehen lernen
audio
28:15 Min.
UniKonkretMagazin am 07.04.2025
audio
29:07 Min.
Mit welchen Belastungen sind Frauen heute (wie früher) zuhause und in der Arbeitswelt konfrontiert?
audio
29:00 Min.
"Wissendes Staunen" - Hannelore Nennings Einzelausstellung fließen im Taxispalais
audio
29:01 Min.
Wintersport & Natur: Verantwortung im Alpenraum
audio
26:58 Min.
UniKonkretMagazin vom 17.03.2025
audio
28:59 Min.
Das erste Handy: Mehr Sicherheit im digitalen Dorf
audio
26:58 Min.
UniKonkretMagazin 17.03.2025
audio
29:00 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob: Der Probst und die Tafel am Südturm
audio
29:00 Min.
Imagination und Augenschein

Premierentage – Wege zur Kunst 3

Von 3. – 5. November finden die Innsbrucker Galerientage wieder in über 21 Kunstinstitutionen statt. Der KulturTon begleitet Sie auch heuer drei Tage lang auf Ihren Wegen zur zeitgenössischen Kunst.
Auf der Vogelweide im Waltherpark sendet das Kollektiv Semaphor „Signale interkultureller Begegnungen“: mittels Fotografien, die geflüchtete Menschen, Asylsuchende und Einheimische gemeinsam diskursiv erarbeiten, wird versucht ein positiveres Bild der Lebenswelt dieser Menschen in Innsbruck zu zeigen.
Die Ausstellung „Übergangsorte“ im Weis raum Designforum Tirol von Robert Gander und Günter Richard Wett widmet sich den traditionellen Innsbrucker Handwerksbetrieben, ihren Übergängen und Übergaben, sowie den Dingen und Bildern, die dabei auch zurückbleiben.
Im Künstlerhaus Büchsenhausen erforscht Vladislav Shapovalov im Rahmen des Fellowship Programms, welche Funktionen Fotografien, die in der Zeit des Kalten Krieges aus der Sowjetunion in den Westen geschickt wurden, in Systemen politischer Kultur erfüllen.

Musik: sponsored by Supergood

Nähere Infos: premierentage.at
beim Premierentage-Infopoint am Franziskanerplatz
Öffnungszeiten: Donnerstag 19-22h, Freitag 11-22h, Samstag 11-17h
bei freiem Eintritt

Schreibe einen Kommentar