Rassistische Bildpolitik bei neuer „Heimweg-Telefon“-Kampagne der Ordnungswache Graz?

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Beitrag_BIG_Frischling_Adamkiewicz
    05:58
audio
25:14 Min.
„Flüssiges Erdgas fördert nur weiter neokoloniale Ausbeutung!“ | Seit 2,5 Jahren ohne Gerichtsprozess inhaftiert – The Moria 6
audio
29:16 Min.
Entkriminalisierung von Abtreibungen – Pro Choice Austria | „Der 8. März wird für Profit genutzt“ – FxStreik Graz
audio
29:18 Min.
"I ran away and it doesn't feel good" | Franco A.: Leerstellen im Prozess gegen rechtsextremen Soldaten | Reichsbürgerprozess
audio
29:06 Min.
„Psychedelika sind im Mainstream angekommen“ | Spielerisch Gesundheit lernen
audio
29:05 Min.
Verurteilt aufgrund eines Suizidversuchs | Erdbeben in der Türkei & Syrien | Grenzen töten Demo
audio
29:33 Min.
Jüdisches Leben in Graz | Von der Blockade zur Revolution
audio
29:08 Min.
„Erinnern braucht immer Verantwortung in der Gegenwart“ Holocaustgedenktag | Adbusting mit Berlin Busters Social Club
audio
29:59 Min.
Topa – Tode bei Polizeieinsätzen aufklären | Immobilienskandal am Gaudenzdorfer Gürtel
audio
29:51 Min.
Hausdurchsuchung bei RDL | Menschenrechtsbericht Graz | Samuel Stuhlpfarrer zur Zeitschrift Tagebuch
audio
30:00 Min.
„Konflikte um Raum gibt es überall“ – Gabu Heindl | „Hier entscheidet sich das 1,5 Grad Ziel“ – Lützerath verteidigen

In der Zeitschrift BIG – BürgerInneninformation Graz, gibt es in der aktuellen Ausgabe einen Artikel zum Heimweg-Telefon. Das ist ein Service, dass neuerdings von der Ordnungswache angeboten wird. Menschen können dort anrufen, wenn sie sich am Heimweg in der Nacht unsicher fühlen. Das Bildsujet zeigt eine weiße Frau, die gerade telefoniert und sich erschrocken über die Schulter blickt. Hinter ihr steht ein Mann im Halbschatten, der seine Hand in ihre Richtung streckt.
Für die zwei Wissenschaftlerinnen Ewa Adamkiewicz und Barbara Frischling werden mit dem Bild rassistische Stereotype transportiert. Deswegen haben sie die Magistratsdirektion Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Graz in einem Brief darum gebeten das Bild zu entfernen und eine Stellungnahme dazu in der nächsten BIG-Ausgabe zu drucken. Die Stadt Graz reagiert mit Unverständnis und weist Rassismusvorwürfe zurück.

Link zur Bildquelle: https://de.fotolia.com/id/86357828 und zur Bildserie: https://de.fotolia.com/search?serie=86174996

Schreibe einen Kommentar