Über Polen und das Polentum

Podcast
FROzine
  • Über Polen und das Polentum
    59:23
audio
59:50 Min.
„WARM, SATT UND SAUBER“ im Kepler Salon
audio
29:29 Min.
Nibelungenbrücke Radstreifen wieder entfernt
audio
50:00 Min.
Widerstand leisten und Einsatz zeigen
audio
24:39 Min.
Entstehung Nationalpark Vjosa
audio
29:21 Min.
Protesttour nach Straßburg
audio
47:30 Min.
Gemeinsam Druck aufbauen
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Aus Ozeanien und von anderswo
audio
51:29 Min.
„Eine Super-KI wäre entweder das Beste oder Schlimmste, das der Menschheit zustößt.“
audio
58:29 Min.
"Grenzen der Gewalt"
audio
34:45 Min.
Interview mit Stefan Strauß zum Thema KI und Gesellschaft

„Über Polen und das Polentum“
Auf einer Fahrt nach Warschau mit dem polnischen Filmregisseur Janusz Kondratiuk werden wichtige Phasen und Eckpunkte polnischer Geschichte und polnischen Bewusstseins abgesteckt:
das Leben im neuen kapitalistischen System, Kommunismus, das nationale Trauma des
2. Weltkriegs und der Ethos des Adels in der alten Adelsrepublik des 16. und 17. Jahrhunderts.
Was ist überhaupt ein „echter Pole“ und warum spricht die heilige Mutter Gottes polnisch?
Eine Sendung zwischen kommunistischen Blockbauten, rasant wachsenden Bankhochhäusern und dem Warschauerstau.
Eine Sendung von Edith Stauber

Schreibe einen Kommentar