BIO aus der Region, Notwendigkeit für zukünftige Generationen

Podcast
Brisant
  • BIO_aus_der_Region
    58:29
audio
57:52 Min.
Bis zum letzten Tropfen?
audio
58:56 Min.
klang[kraft]werk KG 17 Mühlau
audio
59:48 Min.
Die Pflegereform - Ende des Pflegenotstands in Österreich?
audio
59:00 Min.
Pflegenotstand – wen kümmert`s?
audio
57:20 Min.
Die Geldmacher
audio
58:55 Min.
HERKUNFT - 45. Innsbrucker Wochenendgespräche
audio
58:54 Min.
Bis zum letzten Tropfen. Tirol und die Wasserkraft
audio
59:00 Min.
SIGNS OF WAR - Die Zeichen stehen auf Krieg
audio
53:01 Min.
Die vergessene Friedensformel
audio
58:58 Min.
Weltfrieden und Erdbeben - in Solidarität und Nächstenliebe.

Ein informativer biologischer Vortrag von Claus Holler, Bio Austria,

gehalten bei der diesjährigen SENaktiv-Messe in Innsbruck, organisiert von: Die Grünen.Generation plus. Begrüßung und Moderation: Georg Willi.

Beginnend mit einem kurzen Überblick über die Lebensmittelskandale der vergangenen Jahrzehnte und die Verwendung von zerstörerischen Pestiziden, erhalten wir wesentliche und beispielhafte Einblicke in den Ernährungskreislauf, auf das, was uns krank macht und worauf wir bei unserer Ernährung achten sollen. Gesundheit und Lebensqualität und die der künftigen Generationen stehen auf dem Spiel. Möglichst gesunde und möglichst wertvolle Lebensmittel müssen nicht teurer sein als herkömmliche Produkte, sie sind für eine lebenserhaltende Zukunft aber Gebot der Stunde.

Eine bewusste BIO-, regionale und saisonale ERNÄHRUNG schmeckt, sättigt und stärkt unser Immunsystem, weil sie uns mit vielen wertvollen Stoffen versorgt. Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern können eine gesunde Vielfalt erhalten, Natur und Umwelt ‚kultivieren‘ und so dem Klimawandel entgegenwirken.

Die Sendung wird am 25. Dezember um 10 Uhr wiederholt: Lasst Euch das Weihnachtsmenü schmecken!

Claus Holler ist Gesundheits- und Ernährungsexperte beim Bioverband Österreich, mit 12.500 Mitgliedern ist dieser der größte Bioverband Europas.

Auskünfte und Vorträge, auch in Schulen, zu Gesundheit, Ernährung und Gemeinschaftsverpflegung: Claus Holler, BIO AUSTRIA, e-mail: claus.holler@bio-austria.at, www.bio-austria.at;

Im Interview: Barbara Czerny, Grüne Bäuerinnen Tirol: barbara.czerny@gruene.at

Ein Literaturhinweis zu einem (immer noch gültigen) Öko-Klassiker: Der stumme Frühling“, Rachel Carson, 1963.

Wir Menschen können niemals gesünder sein als die Tiere und Kulturpflanzen, von denen wir uns ernähren, und wenn wir wirklich heilen wollen, dann haben wir dort anzufangen.“ – Eine Weisheit von Hans Peter Rusch, Arzt und Mikrobiologe, nicht nur zur Weihnachtszeit.

Musik:

Traditionell aus Tirol: Das Schönste auf der Welt (instrumental)

Sendungsmacherin: Leonie Drechsel

Schreibe einen Kommentar