Winterschool: Kleinbauernhof im 21.Jahrhundert

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Bauernhof 21Gesamtsendung
    60:03
audio
30:00 Min.
Konzernklagen gegen Staaten – der Fall Strabag | Verbot der Pride in Ungarn
audio
30:00 Min.
„Die größte Gefahr für die Umwelt ist das Desinteresse“ - Umweltanwältin Ute Pöllinger | Protest gegen Stocker-Verlag
audio
30:00 Min.
„2024 ist ein Mensch pro Stunde im Mittelmeer ertrunken“ – Seebrücke Graz | Türkei – Proteste und Repression
audio
30:00 Min.
„Ich kann seither nur noch ein bis zwei Stunden am Stück schlafen“ – Hausdurchsuchungen in der linken Szene | Kulturland retten!
audio
26:38 Min.
„We also have a right to live!“ - Massaker an Alewit:innen in Syrien | Omas gegen Rechts zur Landtagssitzung
audio
30:00 Min.
8. März Demo in Graz | „Eine unabhängige Kultur gehört zu einer funktionierenden Demokratie“ - IG Kultur Steiermark
audio
30:00 Min.
PeriFeri - Seit 10 Jahren gegen Verschleppung und Zwangsheirat
audio
29:33 Min.
"Ich denke, dass sich bald eine neue Regierung in Österreich bilden wird" - Daniela Ingruber
audio
28:16 Min.
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 Min.
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT

Die österreichische Landwirtschaft ist mit einem anhaltenden Bauernsterben konfrontiert. Dabei trifft es zumeist Klein- und Mittelbetriebe. Gleichzeitig sind wachsende Städte eine Herausforderung für die Lebensmittelnahversorgung.
Um diesen Entwicklungen etwas entgegenzusetzten wurde das Projekt „Bauernhof 21“ ins Leben gerufen. Ziel des Projekts Bauernhof 21 ist es, den traditionellen Kleinbauernhof zukunftsfit für das 21. Jahrhundert zu machen und als Lebensmittelnahversorger im städtischen Umfeld zu stärken.

Vom Montag, 5. Februar, bis Freitag 9. Februar, fand an der FH JOANNEUM eine Winter School statt, die in das Forschungsprojekt „Kleinbauernhof im 21. Jahrhundert: Stadt – Land neu belebt“ eingebettet ist. VON UNTEN war vor Ort und hat sich dieses Projekt näher angeschaut. Im Studio dürfen wir den wissenschaftlichen Mitarbeiter für nachhaltiges Lebensmittelmanagement der FH Joanneum begrüßen.

Mitwirkende: Karin Schuster, Mariella Widauer
Sendungsgestaltung: David Tatzl aka Dabs

Schreibe einen Kommentar