KulturTon: Geographien als Prozess – Studiogast Catherine Parayre

Podcast
KulturTon
  • 2018_07_02_kt_interview_catherine_parayre
    08:14
audio
26:58 Min.
UniKonkretMagazin vom 17.03.2025
audio
28:59 Min.
Das erste Handy: Mehr Sicherheit im digitalen Dorf
audio
29:00 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob: Der Probst und die Tafel am Südturm
audio
29:00 Min.
Imagination und Augenschein
audio
29:03 Min.
25 Jahre artacs- Festival für Jazz und improvisierte Musik
audio
28:37 Min.
UniKonkretMagazin am 03.03.2025
audio
28:59 Min.
Weiterbildung, aber wie?
audio
28:59 Min.
UniKonkretMagazin am 17.02.2025
audio
28:59 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 Min.
UniKonkretMagazin am 03.02.2025

Ausstellung
Studierende der bildenden Kunst der Marilyn I. Walker School of Fine and Performing Arts an der Brock University (Kanada) haben tausende von Bildern zusammengestellt, um den Prozess des Abstrahierens zu illustrieren, der abläuft, wenn auf städtische, industrielle, häusliche und natürliche Landschaften Bezug genommen wird. Als Monatsausstellung in der Bäckerei Kulturbackstube sind die Werke noch bis zum 06. Juli zu sehen. Zu Gast ist Kuratorin Catherine Parayre.

Das Gespräch führt Sarah von Karger

Dieser Beitrag wurde im Rahmen des KulturTons vom 02.07.2018 ausgestrahlt.

 

Schreibe einen Kommentar