Die verlorene Ehre der Katharina Blum – Werk X spielt Heinrich Bölls Auseinandersetzung mit Medien und Gewalt

Podcast
Radio Dispositiv
  • Die verlorene Ehre der Katharina Blum
    53:39
audio
49:05 Min.
Die Harbich-Orgel in Dvorce - Jiří Krátký im Interview
audio
57:00 Min.
Die Fair Family - Roland Alton im Studiogespräch
audio
56:58 Min.
Oskar Werner – Kompromisslos in die Wiedergeburt | Bernhard Dechant und Stefan Sterzinger im Studiogespräch
audio
55:45 Min.
Neues vom Arthof - Marlen Schachinger im Studiogespräch
audio
56:57 Min.
Reporter ohne Grenzen - Martin Wassermair im Studiogespräch
audio
56:48 Min.
Zwischen Pick-Up und Drop-Off - Wer unser Essen liefert | Fabio Hofer und Ana Mikadze live im Studio
audio
53:18 Min.
Der Wiener Spionagezirkel - auf den Spuren von Kim Philby | Thomas Riegler im Studiogespräch
audio
57:00 Min.
Zuhause ist anderswo - Hannes Leidinger im Studiogespräch
audio
56:52 Min.
klingt.org - 25 Jahre bessere Farben | Oliver Stotz und dieb13 im Studiogespräch
audio
55:43 Min.
Ich will mich nicht an diese Regeln halten - Beseder und das Ensemble REIHE Zykan + im MAK

Als Heinrich Böll sich 1972 in einem Essay mit der Roten Armee Fraktion (RAF) auseinandersetzte und in diesem Zusammenhang die mediale Berichterstattung kritisierte, sah er sich postwendend als Ziel einer breit angelegte Hetzkampagne, in der im unterstellt wurde, Terrorismus Vorschub zu leisten. Unter dem Eindruck dieser Erfahrungen entstand seine Erzählung von Katharina Blum, die unverschuldet ins Mahlwerk eines skrupellosen Sensationsjournalismus gerät. Harald Posch inszeniert im Werk X eine Bühnenfassung des hochaktuellen Textes, Donnerstag 21.02.2019 ist Premiere. Trotz der Endproben fand er gemeinsam mit den Darstellerinnen Jennifer Frank und Wiltrud Schreiner Zeit für ein Studiogespräch.

Website Werk X
Website Jennifer Frank
Website Wiltrud Schreiner

(CC) 2019 BY-NC-SA V4.0 – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer (ORANGE 94.0)

Schreibe einen Kommentar