KulturTon: Hiraeth – Eine Tanzperformance über geerbte Erinnerung

Podcast
KulturTon
  • 2019_03_18_kt_hiraeth_sandra_schildhauer
    09:37
audio
28:59 dk.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 dk.
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 dk.
Sounds of Science
audio
29:09 dk.
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 dk.
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 dk.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 dk.
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 dk.
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 dk.
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 dk.
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

Am 1. und 2. Februar 2019 präsentierte die Wiener Tanztheatergruppe Unicorn Art im Westbahntheater in Innsbruck eine Perfomance zum Thema transgenerationale Übertragung von Traumata. Transgenerationale Übertragung – ein Begriff aus der Psychoanalyse – beschreibt den Umstand, dass Menschen Dinge erinnern, die Generationen vor ihnen aufgetreten sind. So können sich Erfahrungen der Großeltern im zweiten Weltkrieg in der Erinnerung der Enkelkindergeneration manifestieren. Um das große Schweigen über den Holocaust zu brechen, hat sich die Tanzgruppe um Nadja Puttner auf den Weg gemacht, über dieses Thema zu sprechen – und tanzen. Sandra Schildhauer war vor Ort und hatte die Möglichkeit, mit Beteiligten zu sprechen.

Die Tanztheatergruppe Unicorn Art ist noch für einige weitere Auftritte in Österreich und Deutschland unterwegs und wirft wichtige Fragen über Identität und Erinnerungskultur auf. Mehr Infos: www.unicornart.at

Der Beitrag wurde im Rahmen des KulturTons vom 18.03.2019 ausgestrahlt.

Yorum yapın