KulturTon: Ort(s)geschehe(n) – Ausstellung SCHONZEIT

Podcast
KulturTon
  • 2019_09_16_kt_beitrag_schonzeit_magdalena_ripfl
    08:20
audio
28:59 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 Min.
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 Min.
Sounds of Science
audio
29:09 Min.
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 Min.
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 Min.
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 Min.
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 Min.
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 Min.
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

Auch heuer wird in Wattens erneut die „Schonzeit“ gelebt. Auf Anfrage der Marktgemeinde und des Museums in Wattens tritt diese 2019 in Form einer Sonderstellung auf. Bereits bestehende Arbeiten werden neu gedacht und vertieft, neue Erfahrungen gesammelt und mit Gesprächen, Performances und persönlichen Erkenntnissen untermauert. Magdalena Ripfl hat sich nach Wattens begeben und mit Kuratorin Verena Nagl und Organisator Lukas Neumüller eine Erkundungstour durch die Sonderausstellung gemacht.

Info: www.ortsgeschehen.at

Der Beitrag wurde im Rahmen des KulturTons vom 15.09.2019 ausgestrahlt.

Schreibe einen Kommentar