KulturTon: Das Bauernregiment des Andreas Hofer

Podcast
KulturTon
  • 2020_02_14_kt_stadtarchiv_ander_hofer
    29:00
audio
28:59 Min.
Premierentage: Durch den Regen zur Kunst
audio
29:00 Min.
Forum Museum 
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.11. – Montagsvorlesung, Popkultur und Menschenrechte
audio
29:00 Min.
Fremdsein feiern - Ich bin anders weil, ich kann das - stranger belongs to me im TAXISPALAIS
audio
28:59 Min.
Ein Baum kommt selten allein
audio
29:00 Min.
Die Geschichte einer Rotkreuz-Freundschaft
audio
28:57 Min.
Uni Konkret Magazin am 6.11.2023 – Hunger.Macht.Profite, Licht und Holocaust-Lehrgang
audio
29:00 Min.
Quantum Conditions bei INN SITU
audio
29:00 Min.
"Feiern wie einst am Bergisel"
audio
28:59 Min.
"Es war einmal". Haben Märchen noch einen Wert für Kinder?

Nach dem dritten Gefecht am Berg Isel am 13. August 1809 gegen die bayrischen Soldaten übernahm Andreas Hofer für etwas mehr als zwei Monate die Verwaltung Tirols, diese Zeit ist als Bauernregiment bekannt geworden. Matthias Egger vom Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck hat vor kurzem im Archiv eher zufällig die Korrespondenz zwischen Hofer und der Stadt Innsbruck gefunden. Daraus wurde in Zusammenarbeit mit Andreas Oberhofer vom Stadtarchiv Bruneck eine Ausstellung im Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck konzipiert, die unter dem Titel „Machen Sie Mittel oder ich gehe“ am 20. Februar eröffnet wird.

Michael Haupt hat sich mit den beiden Archivaren unterhalten und den heutigen KulturTon dazu gestaltet.

 

 

Schreibe einen Kommentar