„Seibane“ – Tres Monos und Zara gemeinsam gegen Rassismus

Podcast
FROzine
  • "Seibane" - Tres Monos und Zara gemeinsam gegen Rassismus
    06:45
audio
53:39 Min.
Wohin mit dem Elektroschrott?
audio
29:59 Min.
Wohin mit dem Elektroschrott?
audio
21:46 Min.
Denk.Mal.Global 2025
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Gewaltsame Landnahmen in Westpapua
audio
50:00 Min.
Die Geburtsstunde der Kunst
audio
15:31 Min.
Art's Birthday 2025 in der Stadtwerkstatt
audio
59:50 Min.
Demokratie verteidigen gegen Rechts
audio
22:48 Min.
Menschenkette am Ballhausplatz
audio
34:31 Min.
"Warm, satt, sauber reicht nicht"
audio
50:00 Min.
Argentinien: Ein Jahr Milei

In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2003 starb der 33-jährige Mauretanier Seibane Wague an den Folgen eines Polizei- und Rettungseinsatzes im Wiener Stadtpark. Im Jänner 2004 erklärte der Unabhängige Verwaltungssenat (UVS) in Wien den Einsatz der Polizei, der zum Tod von Seibane Wague führte, für rechtswidrig. Zwei Jahre nach dem Tod im Stadtpark stehen 10 Personen wegen „fahrlässiger Tötung unter besonders gefährlichen Verhältnissen“ vor Gericht.

Von der multinationalen Wiener Hip Hop-Formation Tres Monos gibt es nun einen Song der sich mit der Thematik befasst. Er trägt den Titel „Seibane“ und wird gegen eine Spende zu erwerben sein, welche dem Verein ZARA – Zivilcourgae und Anti-Rassismus Arbeit – zu gute kommt.

Im Interview: Karin Bischof (ZARA-Öffentlichkeitsarbeit)

Ein Beitrag von Richard Lang.

Schreibe einen Kommentar