KulturTon: Utopie des Lockdown – Ethnologin Silke Meyer im Gespräch

Podcast
KulturTon
  • 2020_05_18_kt_interview_utopiedeslockdown_silke_meyer
    18:37
audio
29:00 Min.
Mit Planspielen Wirtschaft und Gesellschaft verstehen lernen
audio
28:15 Min.
UniKonkretMagazin am 07.04.2025
audio
29:07 Min.
Mit welchen Belastungen sind Frauen heute (wie früher) zuhause und in der Arbeitswelt konfrontiert?
audio
29:00 Min.
"Wissendes Staunen" - Hannelore Nennings Einzelausstellung fließen im Taxispalais
audio
29:01 Min.
Wintersport & Natur: Verantwortung im Alpenraum
audio
26:58 Min.
UniKonkretMagazin vom 17.03.2025
audio
28:59 Min.
Das erste Handy: Mehr Sicherheit im digitalen Dorf
audio
26:58 Min.
UniKonkretMagazin 17.03.2025
audio
29:00 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob: Der Probst und die Tafel am Südturm
audio
29:00 Min.
Imagination und Augenschein

„Die Krise fördert das soziale Ungleichgewicht und seine Folgen und darüber sollte man jetzt sprechen“, sagt Silke Meyer, Professorin für Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck, in einem aktuell erschienen Dossier „Zeit für Entscheidungen“ in dem sich Forscher*innen der Universität Innsbruck Gedanken machen über Corona und Gesellschaft.

Wir erreichen Silke Meyer am Telefon. Das Gespräch führt Laurin Mauracher.

Das Interview wurde im Rahmen des KulturTons vom 18.05.2020 geführt.

Schreibe einen Kommentar