Nationalsozialistisch motivierter Anschlag auf das freie Radio d’Ici in Frankreich

Podcast
FROzine
  • Beitrag_Interview Radio dIci_FR-DE_Mod
    12:02
audio
50:00 Min.
Gegen Transfeindlichkeit
audio
50:00 Min.
Wie kreativ ist KI?
audio
30:03 Min.
Im Rollstuhl Linz erkunden
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Landnahme in Uganda
audio
52:51 Min.
KI und Diskriminierung
audio
22:14 Min.
Linz qualifiziert sich für World Robot Olympiad
audio
50:00 Min.
Rechte Netzwerke und Väterrechtler
audio
28:00 Min.
KI und Diskriminierung: Interview mit Barbara Herbst
audio
50:00 Min.
Brasilien: Gesetzesprojekt der Verwüstung
audio
46:27 Min.
Forschungsprojekt "Österreichs Weg zur Regierung"

Nationalsozialistisch motivierter Anschlag auf das freie Radio d’Ici in Frankreich
Radio d’Ici ist ein lokaler Community-Radiosender in Saint-Julien-Molin-Molette im Département Loire im Osten Frankreichs. Der Sender wurde 1997 gegründet und betreibt drei Frequenzen mit einer Gesamtreichweite von 50,000 Personen. Über vierzig Freiwillige arbeiten beim Radio. Am Sonntag, den 10. Mai 2020, brach eine Gruppe maskierter Personen in die Räumlichkeiten des Radios ein, zerstörte Aufnahme- und Studioausrüstung, und hinterließ Hakenkreuze an den Wänden. Glücklicherweise wurde während des Angriffs kein Funkpersonal verletzt. Der terrestrische Sendebetrieb über das Studio musste allerdings zunächst abgebrochen werden. Zwischenzeitlich konnten Inhalte immerhin über Internet und Podcasts weiter gesendet werden.

Martin Wassermair hat mit Morgan Canin von Radio d’Ici per Telefon gesprochen. Morgan schildert die Situation vor Ort und warum der Anschlag, trotz einer starken rechtsextremen Bewegung in der Region, unerwartet kam.

Morgan Canin - Radio d'Ici
Morgan Canin – Techniker bei Radio d’Ici

Gestaltung und Moderation: Georg Steinfelder

Schreibe einen Kommentar