In meiner Sendereihe „Frau und Natur“ zitiere ich in dieser Folge aus Carola Racketes Buch „HANDELN STATT HOFFEN – Aufruf an die letzte Generation“, nämlich die, die noch etwas gegen die Klimakatastrophe machen kann. Als Kapitänin hat sie durch ihren beherzten Einsatz Menschenleben gerettet und auf die schreckliche Situation der Flüchtlinge im Mittelmeer aufmerksam gemacht. Zuhause in Afrika haben sie kaum mehr Chancen zu überleben, weil die Erderwärmung durch den Klimawandel sich hier bereits katastrophal auswirkt. Und wir Menschen in industrialisierten westlichen Ländern können uns die furchtbaren Folgen der menschengemachten Klimaveränderung noch gar nicht vorstellen und empfinden Klima-Flüchtlinge als „Bedrohung“, wo es wir eigentlich sind, die mit unserer ausbeuterischen, egoistischen Lebensweise das Überleben der Menschheit und der Natur gefährden. Zwischendurch zum Entspannen von dieser heftigen Thematik und zum Weisen des lebensachtendenden und lebenserhaltenden Weges lese ich einige Gedichte aus dem Buch „Freundschaft mit der Erde – der indianische Weg“ von Käthe Recheis und Georg Bydlinski, zum Beispiel eines über die Geburt eines Fohlens, das mit liebevollen Worten das Gegenteil unserer Massentierhaltung besingt.
Vložit
Zkopírujte tento kód a vložte přehrávač na svou webovou stránku.
Přizpůsobit
Náhled
Audio-Player
-
Frauundnatur0720
Majitel média
Stanice
Vyrobeno
06. července 2020
Zveřejněno
07. července 2020
Vysíláno
05. července 2020, 11:00
Redakce
Gundula Krendl-Gomig
Témata
Tagy
Jazyky