Beitrag: Interview Joanna Maria Stolarek – Stichwahl in Polen

Podcast
FROzine
  • Beitrag_Interview Joanna M Stolarek_Stichwahl in Polen
    29:09
audio
59:50 Min.
„WARM, SATT UND SAUBER“ im Kepler Salon
audio
29:29 Min.
Nibelungenbrücke Radstreifen wieder entfernt
audio
50:00 Min.
Widerstand leisten und Einsatz zeigen
audio
24:39 Min.
Entstehung Nationalpark Vjosa
audio
29:21 Min.
Protesttour nach Straßburg
audio
47:30 Min.
Gemeinsam Druck aufbauen
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Aus Ozeanien und von anderswo
audio
51:29 Min.
„Eine Super-KI wäre entweder das Beste oder Schlimmste, das der Menschheit zustößt.“
audio
58:29 Min.
"Grenzen der Gewalt"
audio
34:45 Min.
Interview mit Stefan Strauß zum Thema KI und Gesellschaft

Wie vor dem ersten Durchgang prognostiziert, kommt es am 12. Juli zu einer Stichwahl um die Präsidentschaft in Polen. Der Warschauer Bürgermeister Rafal Trzaskowski erreichte im ersten Wahlgang 30,5 Prozent und liegt damit in Reichweite des amtierenden Präsidenten Andrzej Duda, der 43,5 Prozent der Wählerinnen und Wähler von sich überzeugen konnte.

Wie kann dieses Ergebnis bewertet werden? Wie hat die Polonia abgestimmt? Haben sich die Wählerinnen und Wähler von politischer Hetze gegen die LGBTQ-Community beeinflussen lassen? Welche Lehren werden die politischen Lager aus dieser Wahl ziehen? Journalistin, Publizistin und Leiterin der Heinrich Böll Stiftung Warschau Joanna Maria Stolarek spricht im Interview mit Georg Steinfelder über Ursachen und Folgen im Hinblick auf die Stichwahl am 12.Juli. Außerdem blickt sie auf die Rolle der katholischen Kirche in dieser Wahl und ganz generell auf die momentane Befindlichkeit der polnischen Gesellschaft in einer politisch, wirtschaftlich und gesundheitlich bewegten Zeit.

Joanna Maria Stolarek
Joanna Maria Stolarek – Leiterin der Heinrich Böll Stiftung Warschau

Schreibe einen Kommentar