Verlandet der Neusiedlersee? Woran erinnert die Spanische Grippe?

Podcast
anno
  • 20201013_anno_neusiedler see_spanische grippe (Kopie)
    29:52
audio
1 óra 01 mp
anno im Juni- berühmte österreichische Männer und eine Frau
audio
1 óra 02 mp
anno im Mai- runde 24er Gedenktage
audio
1 óra 00 mp
anno im April: der Linzer Dom
audio
1 óra 00 mp
anno im März: Männer, die etwas bewirkten
audio
1 óra 00 mp
anno im Februar: Gründung des Klosters Mondsee vor über 1000 Jahren
audio
1 óra 00 mp
anno im Jänner 2024: Wir feiern-Jubiläen verschiedenster Art
audio
1 óra 00 mp
anno im Dezember: Glaubt trotz allem an Österreich!
audio
1 óra 00 mp
anno im November: Tatra und Kardinalschnitten gegen Habsburg und Sachsen Coburg
audio
1 óra 00 mp
anno: Wenn einer eine Reise tut...
audio
1 óra 00 mp
anno im September: runde Gedenktage von Mickey Maus bis Leo Slezak

Etwa alle 200 Jahre scheint der Neusiedlersee zu verlanden. Das war schon einmal der Grund für Reisanbau im Burgenland.  Dr Peter Sablatnig ist dem nachgegangen und tröstet uns, dass ein Steppensee Launen haben kann, aber nicht endgültig austrocknet.  Danach macht er uns auf das Buch „1918- die Welt im Fieber” von der Wissenschaftsjournalistin Laura Spinney aufmerksam. Darin könnte man erfahren, wie man sich gegenüber dem Coronavirus verhalten soll, denn ähnliche Erlebnisse hatten die Menschen vor 100 Jahren.

Szólj hozzá!