Studiodiskussion: Umstrittenes Urteil im Fall Wague

Podcast
Radio Stimme
  • Studiodiskussion: Umstrittenes Urteil im Fall Wague
    57:29
audio
59:06 Min.
Pro Choice: der Kampf um reproduktive Gerechtigkeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Radikalisierter Konservatismus – was passiert gerade in der österreichischen und deutschen Politik?
audio
1 Std. 01:08 Min.
Alle Kraft für was Besseres!
audio
1 Std. 00 Sek.
[encore] Alle Zeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Wie sprechen über Israel und Palästina in Österreich und Deutschland?
audio
1 Std. 00 Sek.
Komm runter!
audio
1 Std. 00 Sek.
„Angry Cripples – Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“
audio
1 Std. 00 Sek.
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie – Teil 2
audio
1 Std. 00 Sek.
Minderheitenkämpfe – Aktivismus und Erinnerung
audio
1 Std. 00 Sek.
Strategic Litigation – ein Interview zu Demokratie und Menschenrechten

Studiodiskussion: Umstrittenes Urteil im Fall Wague
Zweieinhalb Jahre nach dem gewaltsamen Tod des Mauretaniers Seibane Wague im Zuge eines Polizei- und Rettungseinsatzes in Wien wurde nun das (vorläufige) Urteil gefällt: 8 angeklagte PolizistInnen und Sanitäter wurden freigesprochen, ein Notarzt und ein Polizist (nicht rechtskräftig) zu sieben Monaten bedingt verurteilt. Während diese Urteil von manchen KritikerInnen als Zeichen eines „institutionellen Rassismus“ und als „Skandal“ bezeichnet wird, weisen andere darauf hin, dass das Verfahren „fair“ und der Urteilsspruch in Anbetracht des Strafrahmens auch nicht zu milde sein.

Eine Studiodiskussion mit Gertrud Lamptey, Sprecherin der Plattform Gerechtigkeit für Seibane Wague, Wilfried Embacher, Rechtsanwalt und Mitglied des Menschenrechtsbeirates und dem profil-Journalisten Josef Barth.

Weitere Sendungsthemen:
– Europa, postkolonial betrachtet. Buchrezension des Sammelbandes „Eigene und andere Fremde“

Schreibe einen Kommentar