Ethik der Migrationspolitik

Podcast
Lust auf Politik
Audio-Player
  • Ethik der Migrationspolitik
    30:52

Selbst rund um das Weihnachtsfest blieb die vorgeblich christlich – soziale ÖVP bei ihrem kategorischen Nein zur Aufnahme von Familien aus den Elendslagern in Griechenland. Statt dessen wurden die Stunden der verpflichtenden Wertekurse für anerkannte Flüchtlinge erhöht. Europa sieht sich selbst gerne als Wertegemeinschaft, als Hort der Menschenrechte und der Rechtsstaatlichkeit. Gleichzeitig dulden – oder errichten? – die europäischen Staaten Lager, in denen Menschen unter unmenschlichen Bedingungen ums Überleben kämpfen. Welchen Stellenwert haben welche Werte?

Leave a Comment