Die Welt bei Nacht. Lichtverschmutzung, „Dark Parks“ und vom Sternenhimmel besessene Menschen.

Podcast
FROzine
  • Die Welt bei Nacht. Lichtverschmutzung, Dark Parks und vom Sternenhimmel besessene Menschen.
    11:38
audio
50:00 Min.
Wie kreativ ist KI?
audio
30:03 Min.
Im Rollstuhl Linz erkunden
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Landnahme in Uganda
audio
52:51 Min.
KI und Diskriminierung
audio
22:14 Min.
Linz qualifiziert sich für World Robot Olympiad
audio
50:00 Min.
Rechte Netzwerke und Väterrechtler
audio
28:00 Min.
KI und Diskriminierung: Interview mit Barbara Herbst
audio
50:00 Min.
Brasilien: Gesetzesprojekt der Verwüstung
audio
46:27 Min.
Forschungsprojekt "Österreichs Weg zur Regierung"
audio
44:56 Min.
Medien und Demokratie & Bedeutung von Clubkultur

Im ARS Electronica Center in Linz eröffnete am 6. Oktober die neue Ausstellung “The World at Night” (TWAN). Die gleichnamige internationale Plattform zum Schutz und zur Bewahrung des nächtlichen Sternenhimmels wurde vor vier Jahren vom iranischen Wissenschaftsjournalisten Babak A. Tafreshi gegründet.

Ein Bericht von Michael Gams und Silvia Plail. Insgesamt umfasst die Ausstellung “The World at Night” mehr als 100 Bilder. Weitere Infos und Links unter www.twanight.org

(Creative Commons Musik: Strange Space)

Schreibe einen Kommentar