1. Linzer Burschitour

Podcast
FROzine
  • 2012.01.12_1800.10-1850.10__FROzine
    49:58
audio
59:50 Min.
„WARM, SATT UND SAUBER“ im Kepler Salon
audio
29:29 Min.
Nibelungenbrücke Radstreifen wieder entfernt
audio
50:00 Min.
Widerstand leisten und Einsatz zeigen
audio
24:39 Min.
Entstehung Nationalpark Vjosa
audio
29:21 Min.
Protesttour nach Straßburg
audio
47:30 Min.
Gemeinsam Druck aufbauen
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Aus Ozeanien und von anderswo
audio
51:29 Min.
„Eine Super-KI wäre entweder das Beste oder Schlimmste, das der Menschheit zustößt.“
audio
58:29 Min.
"Grenzen der Gewalt"
audio
34:45 Min.
Interview mit Stefan Strauß zum Thema KI und Gesellschaft

In der aktuellen Ausgabe des FROzine erklärt uns Thomas Diesenreiter Näheres zur 1. Linzer Burschitour. Außerdem: „10 Jahre Guantanamo“. Zu diesem Thema gibt’s einen Beitrag v. Radio Z in Nürnberg zu hören.

1. Linzer Burschitour

In Linz gibt es viele Burschenschaften, mehr als man vermuten möchte. Doch was machen diese Burschenschaften eigentlich, außer dass ihre Mitglieder hübsche Käppchen spazieren tragen, öfters mal zu viel Bier trinken und sich manchmal mit Degen ihre Gesichter zerkratzen? Ist das alles nur scheinbar harmloser Studentenspaß, oder steckt da mehr dahinter? Der Rechtsextremismus Experte Heribert Schiedel vom DÖW, dem Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands, wird einen Einblick in die politischen und gesellschaftlichen Verflechtungen der Linzer Burschenschaften geben. Und zwar am 13.01.2011, um 14 Uhr bei der „1. Linzer Burschitour“. Wie das denn genau aussehen wird und Näheres zum Projekt selbst erklärt uns in dieser Sendung der Künstler, Kulturarbeiter und politische Aktivist Thomas Diesenreiter.

Nähere Infos unter:  diesenreiter.at/1-linzer-burschitour

Guantanamo

„Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Dieser Grundsatz der Vereinten Nationen gilt für jedes Individuum. Auch Kriegsgefangene haben das Recht auf eine angemessene menschenwürdige Behandlung. Nur scheint das alles nicht im Guantanamo-Gefängnis zu gelten. Seit jetzt schon 10 Jahren werden Terrorverdächtige gefoltert und erniedrigt. Wie es dazu gekommen ist, dass Folter über der Menschenwürde steht, erfahrt in einem Beitrag von Hadil Ali von Radio Z in Nürnberg.

Durch die Sendung führt Sarah Praschak.

Bilder

Burschitour Linz Flyer
408 x 596px

Schreibe einen Kommentar