«Boden für Alle»! Kuratorin Karoline Mayer im Gespräch

Podcast
Hörbare Alpen: Der CIPRA Podcast
  • «Boden für Alle»! Kuratorin Karoline Mayer im Gespräch
    29:35
audio
21:55 Min.
Commuting made easy - Episode 2
audio
29:49 Min.
Commuting made easy - Episode 1
audio
29:20 Min.
Mehr Gehör für junge Leute: Alpine Climate Camps
audio
22:20 Min.
Girls* on Ice: Expedition für angehende Gletscherforscherinnen
audio
18:29 Min.
Who takes care of visitor management in the Alpine region? // The speciAlps2 political compact
audio
24:16 Min.
Interview with Polona Zakrajšek, participant in the project Re.Sources
audio
11:03 Min.
Riapre la scuola dopo 50 anni: Intervista con la sindaca di Ostana, Italia
audio
25:42 Min.
Ideje iz Pinzgaua za Jelovico
audio
28:34 Min.
Ideas for Jelovica from Pinzgau
audio
39:02 Min.
#Alpenrauschen: Ein Übereinkommen zum Schutz der Alpen

Wir gehen sorglos mit unserem Boden um, viel zu oft sehen wir ihn als reine Investition. Die Konsequenzen: Flächenversiegelung, Spekulation mit Grundstücken, steuerliche Fehlreize. Unser Wohnraum wird teurer, unsere Ernährungssicherheit ist gefährdet und der hohe Bodenverbrauch trägt zur Klimakrise bei.

Über all das und mehr sprechen wir mit Karoline Mayer, einer der Kuratorinnen der Ausstellung «Boden für Alle» des Architekturzentrums Wien. Die Ausstellung beleuchtet die politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hintergründe unseres Umgangs mit Boden; weist uns aber auch den Weg zu einer Raumplanung, die den Boden als Ressource schont.

Dieser Podcast entstand im Rahmen des Projektes «Flächen:sparen». CIPRA International setzt sich mit dem Projekt für eine Trendwende im Umgang mit Grund und Boden in peri-urbanen Gebieten ein – mit einer Sammlung guter Beispiele und der Erarbeitung von Lösungen in Pilotregionen. Das Projekt wird unterstützt durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz im Rahmen der European Environment Initiative.

Weitere Informationen: www.azw.at, www.cipra.org/flaechen-sparen.

Schreibe einen Kommentar