Konfliktinformationsrecht und andere Notwendigkeiten – Matthias C Kettemann im Live-Gespräch

Podcast
Radio Dispositiv
Audio-Player
  • Konfliktinformationsrecht und andere Notwendigkeiten
    56:59
audio
56:26 Min.
Nächte der Philosophie 2025 - Thomas Geldmacher und Leo Hemetsberger im Studiogespräch
audio
56:34 Min.
Der Gute Rat und seine Folgen - Marlene Engelhorn im Studiogespräch
audio
49:05 Min.
Die Harbich-Orgel in Dvorce - Jiří Krátký im Interview
audio
57:00 Min.
Die Fair Family - Roland Alton im Studiogespräch

Matthias C Kettemann forscht und lehrt am Institut für Theorie und Zukunft des Rechts an der Universität Innsbruck. Sein Kerngebiet ist das weite Feld von Rechtsfragen, die sich in Zusammenhang mit digitalen Technologien neu stellen oder gar erst ergeben. Eine kaum eingrenzbare Angelegenheit: Einerseits Querschnittsmaterie, die letztlich so gut wie alle Rechtsbereiche umfasst, andrerseits aber Neuland, das es gewisserweise erst zu erfinden gilt.

Website Universität Innsbruck Matthias Kettemann

Aktuelle Publikationen von Matthias C. Kettemann:

Sind Kommunikationsroboter böse?
Wer beherrscht die Informationskonflikte?
Wie kann man KI-Entscheidungen erklären?
Wer kontrolliert den Umgang mit Online-Desinformation über Corona?
Darf man Politiker*innen deplatformen?

Schreibe einen Kommentar