Der Nationalpark in deinem Garten

Podcast
Die Sonne und wir
  • 20220518_153_Die Sonne und wir_Dominik Linhard_Artenvielfalt_Global 2000_30_00
    30:00
audio
30:00 Min.
Mobilität der Zukunft - Automotive Computing
audio
30:00 Min.
Wald: Retter des Klimas oder bedrohter Lebensraum?
audio
30:00 Min.
183 Stunden für das Klima
audio
30:00 Min.
Österreichischer Alpenverein am Weg zur Klimaneutralität
audio
30:00 Min.
Pionierprojekt in Windhaag bei Freistadt - Windpark Spörbichl
audio
30:00 Min.
Wohnen im Alter - Zukunftsmodelle in Kleinzell
audio
30:00 Min.
Kann Technologie das Klima retten?
audio
30:00 Min.
Ökologisches Bauen - Base Habitat
audio
30:00 Min.
Natürlicher Hochwasserschutz
audio
30:00 Min.
Jedem bleibt ein Hektar

„Die gerade im Frühjahr zum Beispiel so hübsch gelb blühenden Forsythien sind leider in der Regel sterile Züchtungen, das heißt, die produzieren dann auch keinen Pollen und Nektar und sind dann zwar hübsch anzusehen, sind aber für die Insektenwelt wieder wertlos.“

, erklärt der Biologe Dominik Linhard von Global 2000 im Freien Radio Freistadt. Alma Mühlbauer (Klimaredakteurin, FRF) führte ein Interview mit Dominik Linhard über die Gründe des Artensterbens. Außerdem sprachen sie über Tipps und Tricks, wie jede*r im eigenen Garten, oder am eigenen Fensterbahnkerl, einen Betrag zur Artenvielfalt leisten kann.
Für weitere Informationen zum Thema können Sie sich das Projekt „Nationalpark Garten“ von Global 2000 ansehen.

Schreibe einen Kommentar