Kindersicherheitskonferenz im Forum Stadtpark | Ipek Yüksek über die Gezi-Proteste in Istanbul

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
Audio-Player
  • Gesamtsendung_15_6_22
    30:00
audio
30:00 Min.
„Integration wurde als Völkermord bezeichnet“ – Alexander Pollak v. SOS Mitmensch | Hunger.Macht.Profite
audio
30:00 Min.
Katja Hausleitner zu massiven Kürzungen beim Kinderbüro | Joe Niedermayer (RLP) und QuFO zur queeren Hütte (Aufsteirern)
audio
29:19 Min.
"Sei Teil der Zukunft des Spektral!" - See zum Kauf des Spektrals | Ruth Simsa zu den Angriffen der FPÖ auf NGOs
audio
30:00 Min.
„Meine Augen und Nieren sind kaputt seit der JA Karlau“ – Martin | Deutschland streicht Gelder für Seenotrettung

#Kindersicherheitsmesse im Forum Stadtpark
Am 11. Juni eröffnete die Kindersicherheitsmesse im Forum Stadtpark. Die Ausstellung setzt sich mit schwarzem Humor und einer gesellschaftskritischen Herangehensweise mit dem Thema Sicherheit auseinander.
„Alle sind sich einig: Die Sicherheit „unserer” Kinder ist wichtig. Sehr wichtig! Kinder können gar nicht sicher genug sein – und dennoch fahren wir diese Gesellschaft gerade an die Wand und setzen die Sicherheiten kommender Generationen massiv aufs Spiel.“

Die VON UNTEN Redaktion war für euch bei der Eröffnung dabei. Die Ausstellung geht noch bis 7.7.22, die Öffnungszeiten sind Dienstag-Samstag 14:00-18:00.

Messeaussteller:innen:
Stefanie Sargnagel, Mikhail Karikis, Darren Cullen, Barbi Marković, Edith Payer, Christoph Schwarz, Total Refusal, Das Planetenparty Prinzip, Rosa Wallbrecher, Katalin Kortmann Járay, Ach&Krach u.v.m.

#Ipek Yüksek über die Gezi-Proteste in Istanbul
Als zweiten Beitrag heute hört ihr einen Ausschnitt aus einem Beitrag von Radio Agora.
In der Sendereihe Crossing Borders – über Menschen und Grenzen spricht Petra Leschanz mit Ipek Yüksek, die selbst in Hatay und Ankara in der feministischen und linken Bewegung organisiert war, bevor sie vor wenigen Jahren aufgrund der Repression Erdogans als Studentin nach Graz kam, wo sie die migrantische Selbstorganisation Patika mit begründet hat.

Aufgrund der massiven Repression und der Urteile zu den Gezi-Protesten, die jetzt erst 9 Jahre später gefallen sind, ha Mehrere Personen wurden zu fast 20 Jahren Gefängnis verurteilt, und der Kulturmäzen Osman Kavala ist wegen „des Versuchs, die Regierung zu stürzen“ zu „lebenslanger erschwerter Haft“ verurteilt worden. Diese Form der Haft ersetzt in der Türkei die Todesstrafe.
Die Gezi-Proteste die 2013 begonnen hatten um die Bebauung des Gezi-Parkes zu verhindern, weiteten sich zu landesweiten Protesten gegen das AKP-Regime und Erdogan aus.

Den gesamten Beitrag könnt ihr hier nachhören.

1 Kommentare

Schreibe einen Kommentar zu Monika Schießlbauer Antworten abbrechen