Markierungen 06: Angst vor Europa?

Podcast
FROzine
  • Markierungen 06: Angst vor Europa?
    56:39
audio
50:00 Min.
Was machen Hebammen?
audio
59:50 Min.
Ziviler Ungehorsam für den Klimaschutz
audio
59:50 Min.
Wie stoppt man Männergewalt?
audio
52:53 Min.
Demo gegen Gewalt an Frauen | 25 Jahre FROzine
audio
15:47 Min.
Beitrag: Demo gegen Gewalt an Frauen
audio
33:47 Min.
Beitrag: 25 Jahre FROzine, Sandra Hochholzer im Gespräch
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Wandel der zapatistischen Autonomie in Chiapas
audio
50:21 Min.
Kollaboration statt Konkurrenz – Teil2
audio
10:45 Min.
Neue Antisexismuskampagne des Frauenbüros Linz
audio
11:50 Min.
"Nicht irgendwann, sondern jetzt"

„Markierungen 06: Angst vor Europa? Kulturelle Vielfalt als Herausforderung“ so der Titel eines Symposiums, dass am 16. + 17.Mai 2006 in Linz stattfand. Referenten aus Wissenschaft, Politik und Kultur näherten sich dieser Thematik im Kontext ihres Arbeitsfeldes. Hier Ausschnitte von den Referaten von Kenan Güngör, Sozialwissenschaftler Basel „Europäische Indentitätfindungen als bedrängte Selbstmarkiersversuche: Zur strukturellen und kulturellen Integration eines jungen Projektes im Kontext neuer Unübersichtlichkeiten“ und Klaus Ottomeyer,Professor am Institut für Psychologie der Universität Klagenfurt, sein Referat trägt den Titel „Angst vor Überzähligkeit und Kohärenz-Verlust: psychoddynamische Aspekte“.
Von Nicole Erl

Schreibe einen Kommentar