Vom Gelebtwerden zum Leben: Horst Hausleitner, Musiker und Autor autobiografischer Bücher

Podcast
Das rote Mikro: Literatur
  • Vom Gelebtwerden zum Leben: Horst Hausleitner, Musiker und Autor
    59:58
audio
59:58 Min.
Gerhard Rekel: Das Forschen treibt mich an
audio
59:58 Min.
Gunter Falk: Vom Verschwinden des Autors
audio
59:57 Min.
Yoko Tawada: Die Materie der Poesie
audio
59:57 Min.
Tod einer Hundertjährigen
audio
59:58 Min.
Lisz Hirn: Macht Politik böse?
audio
59:57 Min.
Hörspiel aus_rollen
audio
59:57 Min.
Kurt Palm: Der Hai im System
audio
59:58 Min.
Beatrice Simonsen: Der Himmel bis zur Erde
audio
59:58 Min.
Erwin Rehling: Ois net glong
audio
59:58 Min.
manuskripte 236: Die Musen schweigen nicht

Zur Person: Horst Hausleitner ist 2003 mit seiner Frau zusammen ein Jahr lang durch Afrika geritten. 5000 Kilometer haben sie mit ihren Pferden zurückgelegt, große Strapazen und gefährliche Situationen ertragen und glücklich überstanden. Am Ende der Reise beschlossen sie, nach Tansania auszuwandern. Sie pachteten eine Safari-Lodge und versuchten sich erfolgreich als Hoteliers. Doch nach einem Jahr passierte etwas Entscheidendes; Horst ließ alles liegen und stehen und kehrte nach Wien zurück. Er nahm seine Arbeit als Orchestermusiker wieder auf und begann über seine Erlebnisse zu schreiben.

Sendungsinhalt: Horst Hausleitner erzählt von den vielen Umwegen, die er gegangen ist, um dort anzukommen, wo er heute ist. Dazu gibt es Kostproben aus dem jüngsten Buch „Kifaru“ und aus seinem ersten Soloalbum.

Bücher: „Farasi. Der Jahrhundertritt durch Afrika“, Verlag Seifert 2008, und „Kifaru. Endstation Afrika. Eine Aussteigergeschichte“, Verlag Seifert 2011

Musik: Horst Hausleitner: „Saxy Songs. My Favourites“, City Park Records 2012

Achtung: Bei Sendungsübernahme dürfen Kennung und Absage weggeschnitten werden!

Schreibe einen Kommentar