Übernahme: Die Grenzen der Kunst

Podcast
KULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖ
  • bmk-die-grenzen-der-kunst
    30:00
audio
30:12 Min.
Pionierarbeit am Land mit wenig Mitteln
audio
30:00 Min.
Übernahme der IG Kultur: Fair Pay im Kulturbereich: Eine Bestandsaufnahme.
audio
30:52 Min.
Kulturpolitik im Migrations- und Integrationsbeirat Linz
image
Kulturpolitik im Migrations- und Integrationsbeirat Linz
image
Übernahme IG Kultur: Die Zukunft der Kulturarbeit
audio
42:22 Min.
Die Ambivalenz des Ehrenamts
image
Übernahme: Suppenwürfe auf Kunstwerke: Der Klimaprotest findet im Museum eine Bühne.
audio
46:31 Min.
KUPFiger Rückblick 2022
image
KUPFiger Rückblick 2022
audio
30:20 Min.
Übernahme IG Kultur: Einstieg in den Kulturbereich: Vom Ehrenamt bis zur Karriere.

Übernahme der IG Kultur – Bewegungsmelder Kultur

Die Documenta ist eine der wichtigsten Kunstausstellungen der Welt. Die aktuelle Ausgabe war Sensation und Skandal zugleich. Die Documenta hat versucht, die institutionelle Schranken zu überwinden und es auch tatsächlich geschafft, die politischste, partizipativste, vielfältigste und dynamischste Documenta zu werden, die es je gab. So viel freie Szene gab es in der Hochkultur noch nie. Doch über die Kunstwelt hinaus drangen die Nachrichten antisemitischer Bilder und die Frage, was Kunst darf. Die Documenta ist auch ein Lehrstück über die Grenzen der Kunst. Nur nicht so, wie ihr denkt.

Ein Beitrag von Patrik Kwasi über kollektives Arbeiten und politische Kunst, den Antisemitismus Skandal bei der Documenta und mit der Caricatura aus der lokalen Kulturszene in Kassel, die dort nicht nur alle fünf Jahre arbeitet dazu, wie sie zur Documenta stehen.

Zum Beitrag
https://igkultur.at/praxis/grenzen-der-kunst-documenta15

Zur Website der IG Kultur
https://igkultur.at/

Zur Documenta
https://documenta-fifteen.de

Zur Caricatura
https://documenta-fifteen.de

 

Dazu auch als weiterführende Lektüre aus der aktuellen KUPFzeitung:

Antisemitische Kunst ohne Antisemit*innen?

Schreibe einen Kommentar