Frozine am 14.5.2012 – Homophobie oder das Gesetz der Hegemonie

Podcast
FROzine
  • 2012.05.14_1800.10-1850.10__FROzine
    49:53
audio
14:18 perc
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 óra 03:08 perc
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 perc
Projekt Ecoality
audio
14:41 perc
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 perc
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 perc
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 perc
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 óra 00 mp
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 perc
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?
audio
10:39 perc
Geplante A26 bringt laut Initiative keine Verkehrsentlastung

Anläßlich des Internationalen Tages gegen Homophobie am 17. Mai erkundet FROzine, welche kulturellen und kulturgeschichtlichen Ansätze die hetero-normative Hegemonie als das entlarven, was sie ist: bloß ein Konzept.

Filmpremiere in der HOSI Linz Am 17. Mai wird der „International Day against Homophobia” begangen. In den Räumlichkeiten der HOSI Linz wird dazu der Film von dem jungen Filmemacher Gregor Schmidinger gezeigt; er hat den schlichten Titel Homophobia. Danach wird eine rauschende Party in der HOSI steigen!

Zu Gast im Studio ist Gernot Wartner, seines Zeichens Geschäftsführer der HOSI Linz. Wartner gibt Einblick in die Thematik, wie auch in das Kurzfilmprojekt „Homophobia“, dass das Coming Out des jungen Soldaten Michael zeigt. Hubert Buchberger berichtet über seine Aktivität bei YOUnited, der Jugendgruppe der Hosi Linz.

Homophobie und Sport Wenn im Film von Gregor Schmidinger ein junger Soldat Schwierigkeiten mit seinem Coming Out hat, dann ist es in einem anderen Berufsfeld nicht viel besser: Wir reden von der populärsten Sportart hierzulande, wie auch in Deutschland – Fussball. Aber haben Sie sich schon einmal gefragt, warum es eigentlich keine prominenten Fußballer gibt, die schwul sind? Gibt es sie wirklich nicht? Und warum ist ausgerechnet der Fußball (oder vielleicht der gesamte Spitzensport?) eine Welt, in der Homosexualität scheinbar kein Thema ist? Tanja Walther-Ahrens geht in ihrem Buch „Seitenwechsel” diesen und ähnlichen Fragen nach. Ein Beitrag von Radio Corax in Halle.

Moderation: Maggie Brückner

Szólj hozzá!