Erfahrungen mit Suchtprävention in der Schweiz

Podcast
FROzine
  • Erfahrungen mit Suchtprävention in der Schweiz
    06:14
audio
50:00 Min.
Was machen Hebammen?
audio
59:50 Min.
Ziviler Ungehorsam für den Klimaschutz
audio
59:50 Min.
Wie stoppt man Männergewalt?
audio
52:53 Min.
Demo gegen Gewalt an Frauen | 25 Jahre FROzine
audio
15:47 Min.
Beitrag: Demo gegen Gewalt an Frauen
audio
33:47 Min.
Beitrag: 25 Jahre FROzine, Sandra Hochholzer im Gespräch
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Wandel der zapatistischen Autonomie in Chiapas
audio
50:21 Min.
Kollaboration statt Konkurrenz – Teil2
audio
10:45 Min.
Neue Antisexismuskampagne des Frauenbüros Linz
audio
11:50 Min.
"Nicht irgendwann, sondern jetzt"

Die Schweiz verfügt bereits über breit ausgearbeitete Konzepte von Suchtprävention und steht kurz vor einer Volksabstimmung über die Entkriminalisierung von Drogen.
Welche Erfahrungen die Schweiz sammeln konnte, kam auch bei der Fachtagung „Suchtprävention im Trend – Entwicklungen und Perspektiven“ zur Sprache. Dass die Erfahrungen der Schweiz dabei thematisiert wurden, stellt keinen Zufall dar. Nicht umsonst gilt die Schweiz als Vorreiter in Sachen Suchtprävention.
Interview mit Walter Kern von der Hochschule Zürich, von Ursula Quass.

Schreibe einen Kommentar