Ist die Tierrechtsbewegung gescheitert?

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2023-02-03_scheitern-tr-bewegung
    57:02
audio
49:15 Min.
Was ist Effektiver Altruismus?
audio
41:06 Min.
Initiative für ein Bundesjagdgesetz
audio
48:45 Min.
Aufgedeckt: Hühnerschlachthof in der Südsteiermark
audio
56:57 Min.
Anklagen wegen Aktivismus gegen die Gatterjagd in Salzburg
audio
57:07 Min.
SLAPP Klagen
audio
56:59 Min.
Interventionalismus
audio
49:09 Min.
Das Gatterjagdverbot im Burgenland ist in Kraft getreten
audio
45:05 Min.
Aufdeckung und Kampagne zu Masthuhnfabriken
audio
56:57 Min.
Klimabedeutung von Tierkonsum

Anlässlich Helmut Kaplans neuem Buch diskutieren Aktivist:innen seine düstere Bestandsaufnahme.

In seinem neuesten Buch: Die Tierrechtsidee und ihre Feinde erklärt der Philosoph Helmut Kaplan die Tierrechtsbewegung als gescheitert. Dazu diskutieren unterschiedlich lang tierrechtsmotiviert aktive Menschen seine Diagnose.

Auch der Obmann der Veganen Gesellschaft Österreich steuert einen Blick auf die Veränderung über die letzten 20 Jahre bei. Er referenziert dabei verschiedene Studien und Umfragen. Besonders wirtschaftliche Faktoren bringen Unternehmen dazu mehr auf pflanzliche Alternativen zu Tierprodukten zu setzen.

Kevin, Georg und Christine vertiefen anschließend mit Martin den Blick auf historische Veränderungen in Politik, Wirtschaft und persönliche Eindrücke. In vielen Fällen sind die Veränderungen auf Papier eindrucksvoller als in der Praxis, da Gesetze oft kaum entsprechend ihrer Intetion exekutiert werden. Können Fortschritte die zunehmend ausgefeilter werdenten Tierausbeutungspraktiken ausgleichen oder sogar übertreffen?

Schreibe einen Kommentar