Die UNESCO stellt sich vor – Media and Information Literacy

Podcast
O94SPEZIAL
  • ORANGE 94.0 Logging 2023-02-13 13:00
    27:07
audio
57:10 Min.
Theater – divers -am Werk-eln?
audio
30:54 Min.
1. Messe der Wiener Erwachsenenbildung zum Nachhören
audio
51:14 Min.
O94Konzert: The Sir Teens
audio
1 Std. 54:52 Min.
It's birthday time - wir feiern den Sendestart vor 25 Jahren
audio
56:52 Min.
Hybrid Beats - Studiogespräch
audio
57:07 Min.
Hybrid Beats - live vom Wallensteinplatz
audio
57:00 Min.
Science Fiction(s) - Wenn es ein Morgen gäbe
audio
55:06 Min.
O94SPEZIAL: Peregrina Live
audio
57:00 Min.
Diversität im Feminismus
audio
57:01 Min.
Sisters in Solidarity

Ein Beitrag zum Weltradiotag von COMMITed

Die UNESCO unterstützt die Entwicklung von Medien- und Informationskompetenz für alle, um Menschen zu befähigen, kritisch zu denken und auch mit Medien überlegt zu handeln. Die UNESCO hat dazu ein eigenes Bildungskonzept erstellt und will damit die Vermittlung kritischer Medienbildung von Pädagogen und -innen, Medienfachleuten an Vertreter*innen unterschiedlichster Gesellschaftsgruppen unterstützen. Gleichzeitig will die UNESCO ihre Mitgliedstaaten bei der Formulierung nationaler Politiken und Strategien zur Stärkung der Medien- und Informationskompetenz ihrer Bürger*innen anregen.
Im Gespräch zwischen Helmut Peissl und Claudia Isep erfahren wir, wie die UNESCO mit ihren unterschiedlichen Bildungskonzepten (MIL oder global citizenship education) zu einer gerechteren Welt beitragen will.

Helmut Peissl (Moderation) ist Geschäftsführer von COMMIT und konzipiert Weiterbildungsangebote zum Feld kritische Medienkompetenz. Er leitete mehrere Studienprojekte zum nichtkommerziellen Rundfunk für die Rundfunk- und Telekomregulierungsbehörde RTR.

Claudia Isep ist stellvertretende Generalsekretärin der Österreichischen UNESCO-Kommission und betreut dort Projekte an der Schnittstelle zwischen Kultur (insbesondere zeitgenössische Kunst- und Kulturproduktion), Medien und Bildung. Aktuell arbeitet sie unter anderem, gemeinsam mit ihrer Kollegin Stephanie Godec, an bewusstseinsbildenden Maßnahmen im Bereich Media & Information Literacy.

Technik und Musik: Tania Napravnik

Schreibe einen Kommentar