Bodo Hells begabte Bäume

Podcast
Das rote Mikro: Literatur
  • 230703 bodo hell baeume
    59:58
audio
59:58 Min.
Lesen, Schreiben, Gehen: Gerhard Melzer
audio
59:57 Min.
Andrea Scrima, Grazer Stadtschreiberin
audio
59:58 Min.
Gedichte für die ungeheuren Anderen
audio
59:58 Min.
Literarischer Dialog zum Thema Nachhaltigkeit
audio
59:57 Min.
Angelika Reitzer: Von Iowa nach New Orleans
audio
59:58 Min.
Im Blick der beschämten Bäume
audio
59:57 Min.
Neue Lyrik von Petra Ganglbauer
audio
59:57 Min.
manuskripte 240: Festung Ohnmacht
audio
59:58 Min.
Ursula Wiegele: Malvenflug

Keiner schreibt wie Bodo Hell. Ein großer Teil seiner vielen Bücher ist im Grazer Literaturverlag Droschl erschienen, so auch sein jüngstes Buch begabte bäume. Wie schon der Titel verrät, hat er sich diesmal den Bäumen gewidmet und lässt uns LeserInnen an seinem enzyklopädischen Wissen auf unnachahmliche Bodo-Hell-Art teilhaben.

Hell macht sich, gelegentlich frei assoziierend, oft aber faktensatt, auf die Spuren von Berberitzen, Hainbuchen, Kastanien oder Ulmen. (…) Linda Wolfsgrubers zarte Zeichnungen von Ästen, knabbernden Tieren, Kastanien oder Blättern laden das naturverehrende Buch mit einer charmanten Schmökeratmosphäre auf. (Dierk Wolters, Frankfurter Neue Presse)

Sendungsinhalt: Bodo Hell liest Ausschnitte aus dem Buch begabte bäume und erzählt dazu Interessantes, nicht nur zum Thema. Denn, wie er gerne sagt, „Alles ist mit allem verbunden„. Außerdem sind Kostproben aus dem Klangbuch Natur Aufnahme. Von Ziegen, Zaunammern und Zikaden von Bodo Hell (Text), Martin Leitner (Tonaufnahmen) und Georg Vogel (Claviton) zu hören, erschienen 2023 im Mandelbaum Verlag.

Musik: Maria Kalaniemi & Eero Grundström: CD Mielo, AkeröCD21, 2020

Weiterführende Informationen: Homepage des Autors, Bodo Hell in Wikipedia, Bodo Hell liest im Literaturhaus Zürich aus „begabte bäume“: video auf youtube

Schreibe einen Kommentar