20.11.2023 - Der Germanist, Autor und langjährige Leiter des Literaturhauses Graz schildert seinen literarischen Werdegang; er erzählt, wie sein neues Buch entstanden ist und warum es viel mehr Bilder enthält als Texte.
28.08.2023 - Birgit Müller-Wieland liest aus ihrem neuen Gedichtband, erzählt von seiner Entstehungsgeschichte und kommentiert das eine oder andere Gedicht.
31.07.2023 - Ilma Rakusa, Marie Gamillscheg und Ann Cotten lesen ihre Beiträge im Heft Nr 240 der Literaturzeitschrift manuskripte
17.07.2023 - Wolfgang Temmel aka Clarence Wolof stellt das neue Album vor, erzählt vom Prozess des "sozialen Komponierens" und den MusikerInnen, die daran mitgewirkt haben.
03.07.2023 - Bodo Hell liest aus dem Buch "begabte bäume" und erzählt Interessantes nicht nur zum Thema. Auch Kostproben aus dem Klangbuch "Natur Aufnahme. Von Ziegen, Zaunammern und Zikaden" von B.Hell, M.Leitner und G.Vogel sind zu hören.
05.06.2023 - Ursula Wiegele liest aus ihrem jüngsten Roman, sie erzählt von dessen Entstehung, den Reisen und den umfangreichen Recherchen, die ihr Schreiben begleitet haben.
22.05.2023 - Volha Hapeyeva liest Gedichte aus dem Band "Trapezherz" und erzählt von ihrer Zuneigung zu kleinen Lebewesen, vom Schreiben in verschiedenen Sprachen und von der Einsamkeit am Schreibtisch.
11.05.2023 - Man kennt gewiss reichlich gute Neuigkeiten zum heutigen Datum, so wurde z.B. in den Vereinigten Staaten der Muttertag zum ersten Mal begangen, und zwar in Grafton, West Virginia (1908), Apollo 10 übermittelte 1969 die ersten Farbfotos der Erde...
08.05.2023 - Thomas Stangl liest aus Diverse Wunder und schildert seinen Werdegang; er erzählt vom Entstehen der neuen Geschichten und von Lektüre, die in seinem Schreiben Spuren hinterlassen hat.
25.04.2023 - Matthias Göritz liest aus seinem vierten Roman und erzählt von der Arbeit am Buch, von dessen Figuren, dem historischen Hintergrund und welche Bewandtnis es mit dem Titel „Die Sprache der Sonne“ hat.