Spät Lieben Gelernt: Gespräch mit Erica Fischer

Podcast
Radio AugartenStadt
  • Erica Fischer Radiosendung Final
    57:02
audio
57:00 Min.
Das Recht auf analoges Leben
audio
57:00 Min.
Die Wiener Schule der Ökonomik
audio
59:49 Min.
150 Jahre Wiener Wasser
audio
57:01 Min.
Kulturtransformation und Weltübergang
audio
57:00 Min.
Die Krise des Westens als Krise der Neuzeit?
audio
57:00 Min.
Matinee Oneweekpeace 2023
audio
57:00 Min.
Kriegsfolgen. Wie der Kampf um die Ukraine die Welt verändert
audio
56:59 Min.
Ungeschönt: Jaqueline Schreiber und Linde Waber im Gespräch
audio
57:00 Min.
Oneweekpeace 2023

In der folgenden Sendung von Radio AugartenStadt hören Sie Ausschnitte eines Gesprächs mit Erica Fischer. Die Schriftstellerin wurde 1943 in der englischen Emigration der Eltern geboren. Sie wuchs in Wien auf, studierte am Dolmetschinstitut der Universität und ist Mitbegründerin der autonomen Frauenbewegung in Wien. Heute lebt und arbeitet sie als Autorin und Übersetzerin in Berlin. Ihr 1994 erschienenes Buch „Aimée & Jaguar“ wurde zum Weltbestseller. Ende letzten Jahres erschien Fischers autobiografisches Buch „Spät Lieben gelernt“.

Anlässlich einer Lesereise der Autorin nach Wien, traf sich Ania Gleich im April mit Erica Fischer und befragte die Autorin zu ihrer Lebensgeschichte. Dabei besprechen die beiden Themen wie Emigration und Identität, Patriarchat und Solidarität, Liebe und Zugehörigkeit sowie feministische Fragen zu Mann und Frau.

Das Interview wird im Rahmen eines Digital-Porträts der Autorin bald auch auf aktionsradius.at abrufbar sein.

Gestaltung & Moderation & Interview: Ania Gleich
Foto (C) Erica Fischer

Musik:
Mme Psychosis – Vibe
Mme Psychosis – Epic
Hania Rani und Dobrawa Czocher – Tak tak to ja
Little Simz – Venom
Maria Mena – Power Trip Ballad
PJ Harvey – I Inside the Old I Dying

Bilder

thumbnail_2023-04-17_Welt_vor_Suzie_Wong06a_fb Kopie
388 x 397px

Schreibe einen Kommentar