Die Pflegereform – Ende des Pflegenotstands in Österreich?

Podcast
Brisant
  • Pflegereform
    59:48
audio
59:00 Min.
REQUIEM IN WEISS
audio
59:01 Min.
Judith Kohlenberger - Doppel-Buchpräsentation, 2. Teil
audio
1 Std. 45:06 Min.
mir-sein-(scho wieder)-DO Donnerstagdemo vom 16.01.2025
audio
1 Std. 31 Sek.
Judith Kohlenberger: Doppel-Buchpräsentation am Tag der Menschenrechte
audio
1 Std. 29:00 Min.
Compass4you und ihr neuestes EU-Erasmus+ Projekt: Entrep Fashion
audio
1 Std. 29:03 Min.
Außengrenzen Europas am Beispiel Lesbos - Geht mich das was an ?
audio
59:00 Min.
O DU MEIN ÖSTERREICH. (K)EINE LOBESHYMNE.
audio
59:00 Min.
Pogromgedenken Innsbruck 2024
audio
59:00 Min.
Zum Aktivismus in unserer Demokratie
audio
1 Std. 05:56 Min.
KLIMASOLIDARITÄT. Verteidigung einer Zukunft für alle. "UNSERE WAHL"!

Haben wir in unserer letzten Sendung noch von einem akuten Pflegenotstand gesprochen, scheint sich jetzt endlich was zu bewegen. Die lang erwartete Pflegereform und deren Umsetzung, ein Bestandteil des Regierungsabkommens der Türkis-Grünen Regierung, ist beschlossen. Aber bedeutet das auch das Ende des Pflegenotstands in Österreich?

In einem Gespräch mit der Nationalrätin Bredana Ribo, Sprecherin der Grünen für SenniorInnen und Pflege erfahren wir genaueres über Inhalt und Ziel dieser Reform, die sich die Regierung doch immerhin eine Milliarde Euro kosten lässt.

 

Hier noch ein Hinweis auf einen Pflegeratgeber der im Ö1-Shop erhältlich ist.
Rund 468.000 Menschen beziehen in Österreich Pflegegeld, sind also auf Betreuung und Hilfe angewiesen. Mehr als doppelt so viele Personen sind auf irgendeine Art und Weise in die Pflege und Betreuung eines anderen Menschen involviert.
Doch wo erhält man Rat und Hilfe?
Wie findet man einen guten Pflegedienst oder das passende Heim?
Und was kostet das alles?

Der Pflege-Ratgeber bietet ausführliche und hochaktuelle Information über das Betreuungs- und Pflegeangebot in Österreich. Wertvolle Tipps zum Heimvertrag und Antworten auf Fragen zur Vorsorgevollmacht und Erwachsenenvertretung sind darin ebenso zu finden wie Wissenswertes zur Patienten- und zur Sterbeverfügung und zu Unterstützungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige. Der Pflege-Ratgeber enthält zudem einen Serviceteil mit wichtigen Adressen.
Die dritte Auflage stellt das Modellprojekt „Community Nursing“ vor, das gemeindenahe Gesundheitsförderung, Unterstützung, Beratung und Prävention ermöglicht.

Die Musik in dieser Sendung stammt von Pink Floyd.

Schreibe einen Kommentar