Matinee Oneweekpeace 2023

Podcast
Radio AugartenStadt
  • 4.Symposium der Bertha von Suttner Friedensakademie
    57:00
audio
57:00 Min.
Das Recht auf analoges Leben
audio
57:00 Min.
Die Wiener Schule der Ökonomik
audio
59:49 Min.
150 Jahre Wiener Wasser
audio
57:01 Min.
Kulturtransformation und Weltübergang
audio
57:00 Min.
Die Krise des Westens als Krise der Neuzeit?
audio
57:00 Min.
Kriegsfolgen. Wie der Kampf um die Ukraine die Welt verändert
audio
56:59 Min.
Ungeschönt: Jaqueline Schreiber und Linde Waber im Gespräch
audio
57:02 Min.
Spät Lieben Gelernt: Gespräch mit Erica Fischer
audio
57:00 Min.
Oneweekpeace 2023

„One Week Peace“ – ein Symposium im Zeichen des Friedens!

Zum vierten Mal fand heuer die Bertha von Suttner Friedensakademie statt: benannt nach Bertha von Suttner, die im Jahr 1905 als erste Frau den Friedensnobelpreis bekommen hat. Sie hat auf Schloss Harmannsdorf in Niederösterreich, in der Nähe von Gars am Kamp, gelebt und gewirkt und dort ihren weltberühmten Roman „Die Waffen nieder“ geschrieben. Das Symposium greift das Vermächtnis der Schriftstellerin, Friedensforscherin und Pazifistin auf und thematisiert Friede auf künstlerisch-sinnliche Weise mittels Workshops, Vorträgen und künstlerischen Interventionen.  Am 20.August fand die diesjährige Abschluss-Martinee im Tonkeller Kunsthaus Horn statt. Radio Augartenstadt bringt in dieser Sendung den Live-Mitschnitt davon.

Die Kuratorin Magdalena Pfeifer gab einen Einblick in das diesjährige Programm, insbesondere standen auch die Rechte von Kindern sowie Kinder in Konflikten und ihre Auswirkungen auf die Friedensarbeit im Focus. Nina Stalzer und Heike Peball stellten die „Arbeit am Tonfeld“ vor, Monika Seyrl sprach über Reggio-Pädagogik, ebenso präsentierten die Teilnehmerinnen der künstlerischen Workshop-Reihe einige Ergebnisse.

Moderation Udo Bachmaier, musikalische Umrahmung Hans Breuer.

Näher Details findet man unter: www.oneweekpeace.at

Schreibe einen Kommentar