unerhört! Herbstschule 2023 der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen Salzburg I 18 neue Stolpersteine in Salzburg

Podcast
unerhört! Der Info-Nahversorger auf der Radiofabrik
  • Herbstschule der Robert Jungk Bibliothek
    07:17
  • neue Stolpersteine in Salzburg
    07:00
  • radiofabrik unerhört 280923 herbstschule & stolpersteine
    29:25
audio
29:25 Min.
unerhört! Neuer ÖH-Vorsitz in Salzburg I Gewaltfreie Kommunikation I Johannes Greß im Interview
audio
29:25 Min.
unerhört! HEREOS Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre Teil 2 I Mirabellplatz neu & weitere Visionen für Salzburg I Mozart im Sozialen Raum
audio
30:01 Min.
unerhört! HEREOS Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre I Nachhaltiges Bauen mit dem Architekten Simon Speigner
audio
29:32 Min.
unerhört! Mária Bartuszová im Museum der Moderne I Unterwegs am Kommunalfriedhof I Generation Podcast – Wie relevant ist der Freie Rundfunk?
audio
29:25 Min.
unerhört! Fridays for Future & Scientists for Future I 30 Jahre Rockhouse im Fotohof
audio
29:25 Min.
unerhört! Neo-Abolitionismus als Regulierung? I Psychotherapeuth Florian Friedrich über das Coming-Out von Trans-Personen
audio
29:30 Min.
Wie Alter zur Hürde wird I Sexarbeit I Bolivien inmitten von Salzburg
audio
29:18 Min.
Austausch Studierende in Salzburg | Wie Tiktok zum Goldrausch beiträgt
audio
29:31 Min.
Hochwasserschutz im Oberpinzgau | Boliviansiche Community in Salzburg

unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig

Donnerstag, 28. September 2023 ab 17.30 Uhr

 

Herbstschule 2023 der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen Salzburg

Stefan Wally & Carmen Bayer von der JBZ (© Sara Schurmann)
Stefan Wally & Carmen Bayer von der JBZ (© Sara Schurmann)
Die JBZ-Herbstschule bringt junge Menschen aus diversen Bereichen zusammen, um den Umgang mit der Klimakrise gemeinsam und mit Expert:innen zu diskutieren. 2023 stehen dabei Konflikte im Zuge der Klimakrise im Fokus: Nicht nur die mit der Erderwärmung einhergehende Ressourcenknappheit, auch das Konkurrieren um mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit sowie die Reibungspunkte zwischen zivilem Widerstand und seinen Gegner:innen werden zunehmend spürbar. Im Rahmen von Workshops, fachlichen Inputs und Diskussionsrunden werden die Spannungsfelder sowohl theoretisch als auch praktisch erarbeitet.
Redakteurin Susi Huber hat vier von insgesamt neun spannenden Inputs der Herbstschule mitaufgezeichnet. Zusätzliche Informationen und die Links zum Nachhören findet ihr HIER.

18 neue Stolpersteine in Salzburg

Am 13. September wurden in Salzburg 18 Stolpersteine gegen das Vergessen verlegt. Insgesamt gibt es nun in allen Stadtteilen 506 Erinnerungs-Steine. Der Historiker Gert Kerschbaumer hat das Projekt von Beginn an begleitet. Aus Anlass der Verlegung hat unerhört-Redakteurin Monika Daoudi ein Gespräch mit ihm geführt, um Näheres über das Projekt und seine Recherchearbeit zu erfahren.

Die in Salzburg neu verlegten Stolpersteine

 

Redakteur:innen: Susi Huber, Monika Daoudi
Moderation: Christoph Steger
Technik: Monika Daoudi

unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig – am Donnerstag um 17:30 Uhr & in der Wiederholung Freitag um 7:30 Uhr und 12:30 Uhr!

 

Schreibe einen Kommentar