Stadtteilradio Schallmoos März 2024 – Zum Weltfrauentag – Gedanken zu „Frauenstreik“ – und Gedichte „Üba die gaunz oaman Fraun “

Podcast
Salzburger Stadtteilradio
  • Tell It Like It Is
    29:25
audio
29:25 Min.
Stadtteilradio Schallmoos im Juni 2025 - Erstes Stadtteilfest in Schallmoos am 11. Juli
audio
29:26 Min.
Stadtteilradio Schallmoos im Mai 2025 –- die „Pflanzerei“, der Gemeinschaftsgarten in Schallmoos
audio
29:24 Min.
Stadtteilradio Schallmoos im April 2025 - „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“
audio
29:25 Min.
Stadtteilradio Schallmoos im März 2025 - Nachklang an den Weltfrauentag
audio
29:26 Min.
Stadtteilradio Schallmoos im Februar 2025 - Das Bewohnerservice in Schallmoos – starkes Element für lebendige Stadtteilentwicklung
audio
29:25 Min.
Stadtteilradio Schallmoos im Jänner 2025 „Visionen für Schallmoos“ Teil III - Lösungen und Ideen zur Urbanisierung
audio
29:25 Min.
Stadtteilradio Schallmoos im November 2024 „Visionen für Schallmoos“ Teil II - Lösungen und Ideen zur Urbanisierung
audio
30:00 Min.
Gemeinschaftsräume im Stadtteil?! Quo Vadis…
audio
29:25 Min.
Stadtteilradio Schallmoos im Oktober 2024 „Visionen für Schallmoos“ Teil I - Lösungen und Ideen zur Urbanisierung
audio
29:26 Min.
Stadtteilradio Schallmoos im Mai 2024 „Das andere Salzburg “ – „Visionen für Schallmoos“ aus städteplanerischer Sicht

Zum Weltfrauentag ein paar Gedanken zu „Frauenstreik“ – ausserdem gibt es (noch immer aktuelle) Gedichte von Christine Nöstlinger „Üba die gaunz oaman Fraun “.

Die wieder lebendige Idee zum „Frauenstreik“ bezieht sich auf einen (noch immer aktuellen) Artikel „ Kurz mal die Welt anhalten“ im Standard aus dem Jahr 2019, geschrieben von Beate Hausbichler,  in dem gezeigt wird , dass sich die Gesellschaft noch nicht so geändert hat, dass wir Frauenstreiks nicht mehr bräuchten. Es gibt noch immer genug Rollenstereotype, Vorurteile, Abhängigkeiten, aus denen Frauen nicht herausfinden, kaum Fortschritte in der Gleichstellung  –  und  – Gewalt.

Red.: Liane Barnet   Musik: Tracy Chapman

 

Schreibe einen Kommentar