8. März-Special: Der Frauen*status global betrachtet

Podcast
COMMITed – Kritische Medienkompetenz im Fokus
  • Jingle
    26:29
audio
26:45 Min.
Bildung für alle!
audio
27:00 Min.
Achtsame Datenpraktiken
audio
26:36 Min.
JUSTITIA! Data Ghosts: Entscheidet KI gerecht und fair?
audio
27:26 Min.
Flirt FM im Fokus
audio
27:54 Min.
Zu Besuch bei Near FM: Women behind the Mic
audio
26:17 Min.
WIDEO – Förderung von Wissenschafts- und Demokratieverständnis
audio
24:52 Min.
Wissenschaftskommunikation: Künstliche Intelligenz und Selbstüberschätzung
audio
24:28 Min.
lernraum.wien | AlfaZentrum -  eine kritische und (selbst)reflexive Haltung als Erwachsenenbildner*innen
audio
26:59 Min.
Kritische Medienkompetenz in der Erwachsenenbildung
audio
26:55 Min.
Nach Corona - Reflexionen für zukünftige Krisen

Auf der Commission on the Status of Women (CSW) kommen Regierungsvertreter*innen, zivilgesellschaftliche Akteur*innen, Expert*innen und Aktivist*innen aus aller Welt zusammen, um sich auf Maßnahmen und Investitionen zu einigen, die die Armut von Frauen beenden und die Gleichstellung der Geschlechter voranbringen können.

Die 68. Jahrestagung der CSW, die größte jährliche Veranstaltung der Vereinten Nationen zur Gleichstellung der Geschlechter und zur Stärkung der Rolle der Frau, fand vom 11. bis 22. März 2024 in New York statt. Die Schwerpunktthemen waren „Beschleunigung der Gleichstellung der Geschlechter, Armutsbekämpfung und Stärkung der Institutionen und der Finanzierung unter Berücksichtigung der Geschlechterperspektive“.

Anuradha Rajan (Executive Director, Women’s Fund India) und Ashley Slye (Deputy Director, Positively Safe) im Interview mit Tania Napravnik. Die beiden Expertinnen sprechen über die Situation von Frauen in Indien und den USA.

Mehr Infos unter:

https://www.unwomen.org/en/how-we-work/commission-on-the-status-of-women

https://in.linkedin.com/in/anuradha-rajan

https://www.linkedin.com/in/ashley-slye-williams

Sendungssprachen: Deutsch und Englisch

© Tania Napravnik

Schreibe einen Kommentar