Querdenker*innen == Beleidigte Leberwürste?

Podcast
Engelsgeflüster
  • Engelsgeflüster#74 Radiosendung mit Musik, AKM-pflichtig
    59:25
  • Engelsgeflüster#74: Radiosendung ohne Musik, nicht AKM-pflichtig
    50:13
audio
59:25 Min.
Selenskyj besucht Trump: Ein Kartenhaus fällt in sich zusammen
audio
59:25 Min.
Mit Esoterik und rechter Politik gegen Zensur und Unterdrückung?
audio
59:25 Min.
Antisemitismus: Zwischen Religion, Rasse und Verschwörung
audio
59:51 Min.
Exklusiv: Interview mit einem echten Christen
audio
59:25 Min.
Wir nehmen den Mund zu voll: Superfood – eine himmlische Erfindung
audio
59:25 Min.
Wunder oh Wunder – eine neue Folge Engelsgeflüster!
audio
59:25 Min.
Nur noch 54 mal schlafen und dann dürfen wir wieder wählen!
audio
59:24 Min.
WHO-Pandemievertrag: Knapp der Diktatur der WHO entkommen?
audio
59:25 Min.
Wie demokratisch ist die Demokratie? Volksabstimmungen, direkte und „echte“ Demokratie
audio
59:25 Min.
Welchen guten Rat geben die Engelchen der Engelhorn?

Der Protest der Querdenker*innen, Massnahmengegner*innen und Co wirft immer noch Fragen auf. Wie kommt deren Feindschaft zum „System“ zustande? Das 2022 veröffentlichten Buch „Gekränkte Freiheit. Aspekte des libertären Autoritarismus“ von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey stellt die These auf, dass sich diese Feindschaft durch ein übersteigertes Bedürfnis nach individueller Souveränität erklären lässt. Der Protest, der sich daraus ergibt, wird als demokratiegefährdend gesehen.

Anhand lobender und kritisierender Rezensionen des Buches zeichnen wir die zentrale These des Buchs nach und diskutieren, was wir davon halten.

Schreibe einen Kommentar