EXIT Sozial – Gemeinsam sind wir stark!

Podcast
FROzine
  • 2012.11.15_1800.10-1850.10__FROzine
    49:53
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?
audio
10:39 Min.
Geplante A26 bringt laut Initiative keine Verkehrsentlastung

In dieser Sendung hört ihr Näheres zu einer neuen Gruppe für Kinder von psychisch erkrankten Eltern, ausgehend von EXIT-sozial. Außerdem ist auch noch ein Beitrag zum Thema „Gewalt gegen Frauen“ zu hören.

 

Hilfe für Kinder von psychisch erkrankten Eltern

Wenn Eltern unter psychischen Erkrankungen leiden, stellt das auch für deren Kinder eine große Herausforderung dar. Oft können sie das Verhalten der Erwachsenen nicht einordnen, fühlen sich überfordert und beklemmt. Die eigene seelische Entwicklung ist gefährdet. EXIT-sozial (ein Verein für psychosoziale Dienste mit Hauptsitz in Linz) bietet nun Hilfe für Kinder in einer solchen Situation an. Unter dem Titel „Gemeinsam sind wir stark“ werden Gruppentreffen abgehalten, die von Fachkräften begleitet werden und die Kinder mit verschiedenen Methoden unterstützen sollen. Wir sprachen in dieser Sendung mit Margit Arnetzeder, psychosoziale Beraterin bei EXIT-sozial.

http://www.exitsozial.at/aktuell/news/singleansicht/gemeinsam-sind-wir-stark-neue-gruppe-fuer-kinder-startet-im-november-in-linz.html

 

Weltempfänger: Gewalt gegen Frauen

Der 25.11. ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Das nahmen die Macherinnen von „Sisterresist“ (Radiofabrik Salzburg) zum Anlass, sich in ihrer letzten Sendung (8.11.) eben diesem Thema zu widmen. Nach einem kurzen theoretischen Input, bei dem u.a. zwischen physischer und struktureller Gewalt differenziert wird, werfen Lina, Mlena und Susi Blicke auf die konkreten Situationen in Österreich, Italien und Mexiko.

 

Durch die Sendung führt Sarah Praschak.

 

Bild: Iansakit  http://www.flickr.com/photos/22741426@N05/2373060918/sizes/z/in/photostream/

Schreibe einen Kommentar