„Heimatverbunden“

Podcast
Volksmusik und Tradition
  • 20240614_Volksmusik und Tradition_60-00
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
Was ist Gerechtigkeit?
audio
1 Std. 00 Sek.
"Grenzenlos 7" - eine kleine Böhmische!
audio
1 Std. 00 Sek.
Fronleichnam und Sonnenwende!
audio
1 Std. 00 Sek.
Freitag der 13te - ein Unglückstag nur für Abergläubische!
audio
1 Std. 00 Sek.
Mundartdichter Walter Osterkorn!
audio
1 Std. 00 Sek.
Die Flößer - Erlebnisse des jungen Hermann Hesse
audio
59:35 Min.
Maiandacht der Volkskultur
audio
59:35 Min.
Flachsanbau auf 1 m² und daraus ein Leinenband weben!
audio
1 Std. 00 Sek.
In memoriam Alois Walchshofer!
audio
1 Std. 00 Sek.
Hochzeitsbräuche und Brautliedersingen!

Mundart, Volksmusik und Brauchtum sind Grundelemente der Heimatverbundenheit. Dies bedeutet auch eine gewisse Identität, die jede Region zu etwas Unverwechselbarem und Einzigartigem macht. Die Globalisierung, wie wir sie in dieser Zeit erleben, darf uns gerade diese, unsere Eigenarten nicht vergessen lassen. Werte und Weltanschauung sollten sich nie an modischen oder gar populistischen Aufhängern orientieren.

Schreibe einen Kommentar