Forschende Séance in einem politischen Archiv

Podcast
aka|radio
  • Spitaler
    29:58
audio
30:00 Min.
Der politische Roman
audio
29:57 Min.
Über Barbara Frischmuth
audio
29:59 Min.
Zucker: Ambivalentes Lebensmittel und Roman-Stoff
audio
29:55 Min.
Comics Studies
audio
29:57 Min.
Balzac-Lektüren
audio
29:51 Min.
Die Kultur und ihre Ungeheuer
audio
29:59 Min.
Vom Leben der Kultur
audio
30:00 Min.
Ein Jahr nach dem 7. Oktober
audio
29:57 Min.
Kafka und das Problem der Endlichkeit

Hilde Krones und die spukende „Generation der Vollendung“

Der Politikwissenschaftler Georg Spitaler erzählt in seinem in Kürze erscheinenden Buch die Geschichte der Revolutionären Sozialistin Hilde Krones (1910-1948) als Biografie in politischen Begriffen und Gefühlen, als forschende Séance, die sich in der Gegenwart auf die Suche nach den spukenden Hoffnungen begibt, die in den Trümmern der Geschichte des 20. Jahrhunderts begraben sind.

Der Nachlass von Hilde Krones offenbart, wie sehr ihre Pädagogik der Gefühle neben einem starken Hoffnungsbegriff mit Emotionen wie Angst, Schmerz und Enttäuschung verbunden war. Ihr Verständnis von „Vollendung “ umfasste dabei nicht nur die große Politik, sondern beinhaltete auch den Anspruch auf gleichberechtigte Liebe.

Links zur Sendung:

 

Gefördert von der Stadt Wien Kultur

Schreibe einen Kommentar